Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!


  • Linie 1001 (Stammbahn) – Von Ackero nach Butha

    Linie 1001 (Stammbahn) – Von Ackero nach Butha

    Die Bahnlinie 1001, auch als Stammbahn bekannt, verbindet die ackerländische Hauptstadt Ackero mit Butha, der Küstenmetropole von Buthanien. Die 37,6 km lange Strecke führt durch abwechslungsreiche Landschaften, Dörfer und Städte und ist sowohl landschaftlich reizvoll als auch kulturell vielfältig. Sie bedient die Stationen Ackero, Langsee, Tosental, Tümplo und Butha. Ackero, am Zusammenfluss von Eros und Acro gelegen, ist ein historisch bedeutender Handelsplatz. Langsee, bekannt für Sauergurken und familiäre Gastfreundschaft, verkörpert ländliche Idylle. Tosental beeindruckt mit gotischer Kirche, regionaler Küche und einem lebendigen Stadtbild. Tümplo ist ein charmantes Dorf mit florierender Dorfgemeinschaft und traditionsreicher Kneipe. Endpunkt ist Butha, das mit maritimem…


  • Linie 1-1 (Stammbahn) – Eilzüge von Ackero nach Storcha

    Linie 1-1 (Stammbahn) – Eilzüge von Ackero nach Storcha

    Die Stammbahn ist eine bedeutende Eisenbahnstrecke, die neun Städte miteinander und mit Storcha verbindet. Die Stammbahn verläuft von Ost nach West entlang der Nordküste des Mare Internum bis zur Station Weinberg, von wo aus sie durch das Ostmassiv führt und dann nach Nordosten in das Steppenland und schließlich nach Nortost führt. Das erste Teilstück wurde […]


  • Linie 1 – Stammbahn

    Die Stammbahn ist eine bedeutende Eisenbahnstrecke, die neun Städte miteinander und mit Storcha verbindet. Die Stammbahn verläuft von Ost nach West entlang der Nordküste des Mare Internum bis zur Station Weinberg, von wo aus sie durch das Ostmassiv führt und dann nach Nordosten in das Steppenland und schließlich nach Nortost führt. Das erste Teilstück wurde […]


  • Linie 4001 (Holborabahn) – Von Ackero nach Holbora

    Die Linie 4001 ist eine wichtige Regionalzuglinie auf dem nördlichen Teil der Holborabahn, die von der Hauptstadt Ackero bis zur nordwestlichen Stadt Holbora verläuft. Diese Strecke erstreckt sich über eine Länge von 70,6 Kilometern und bietet den Reisenden die Möglichkeit, die vielfältigen Regionen entlang des Weges zu erkunden. In der Stadt Ackero leben 16.313 Menschen. […]


  • Holborabahn (Linie 4)

    Die Holbora-Bahn ist eine wichtige Bahnstrecke, die von der Hauptstadt Ackero bis zur Hauptstadt des Südwestlandes, Holbora, und weiter nach Westren führt. Die Strecke erstreckt sich über eine Länge von 267,8km Kilometern und bietet den Reisenden atemberaubende Ausblicke auf die Landschaften entlang des Weges. Von Ackero Hauptbahnhof aus verlässt die Holbora-Bahn die Hauptstadt und führt […]


  • Linie 103 (Ackerbahnen) – Von Angfurt nach Spitzkap

    Die Bahnstrecke Linie 103 der Ackerbahnen führt die Reisenden auf eine malerische Reise entlang des Angerbachs, der sich seinen Weg von Angfurt bis zur Küste des Mare Internum bahnt. Mit ihren charmanten Haltestellen und landschaftlichen Highlights bietet diese Route eine einzigartige Möglichkeit, die Naturschönheiten und Dörfer entlang des Flusses zu erkunden. Die Reise beginnt im […]


  • Linie 102 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Ata

    Die Bahnstrecke Linie 102: Eine Reise entlang des Ackeroflusses Die Bahnstrecke Linie 102 der Ackerbahnen verläuft entlang des malerischen Ackeroflusses und verbindet Ackero mit Ata, wobei sie atemberaubende Ausblicke auf die Region bietet. Die Strecke beginnt in Ackero, der Hauptstadt des Ackerlandes, führt durch Ackeromünde, ein historisches Städtchen an der Mündung des Flusses Ackero, und […]


  • Erosfähre (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Erosfähre (Landkreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 502 – 72m NN) Eine Verbindung zu Tradition und Gemütlichkeit Das malerische Dorf Erosfähre, am linken Ufer des Eros-Flusses gelegen und gegenüber der Stadt Erosdorf, ist ein Ort, der Tradition und Gemütlichkeit in sich vereint. Mit seinen 502 Einwohnern erzählt das Dorf eine Geschichte, die eng mit dem Wasserlauf des Erosflusses verbunden ist. Die […]


  • Ruhedorf (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Ruhedorf (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Ruhedorf, ein idyllisches Dorf in der Ackero-Ebene auf 86 Metern über dem Meeresspiegel mit 176 Einwohnern, verkörpert die perfekte Verschmelzung von Ruhe und Gemeinschaft. Die Dorfgeschichte ist eng mit seinem Namen verknüpft, der auf die uralte Stille der Umgebung hinweist. Das Dorf zeichnet sich durch enge Verbundenheit und herzliche Beziehungen aus, mit prominenten Einwohnern wie der Imkerin Anna Müller, dem Schmied Fritz Weber und der Dorflehrerin Hanna Schulz. Umgeben von malerischen Ackerflächen, bietet Ruhedorf eine friedliche Oase der Gelassenheit und lädt Besucher ein, die Schönheit der Ackero-Ebene und die Wärme der Dorfgemeinschaft zu erleben.


  • Frohna (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Frohna (Landkreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 105 – 76m NN) Ein Kleinod am Fluss Acro Willkommen in Frohna, einem malerischen Dorf am Ufer des Flusses Acro in der Ackero-Ebene. Mit seinen 105 Einwohnern ist Frohna ein Ort der Ruhe und der Natur, wo die Gemeinschaft eng miteinander verbunden ist. Ein herzliches Dorfleben Frohna ist ein Ort, an dem die Gemeinschaft […]


  • Hammerdorf (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Hammerdorf (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Willkommen in Hammerdorf, einem idyllischen Dorf mit 525 Einwohnern, das von Natur und Geschichte geprägt ist. Die Sage des alten Hammers verbindet sich mit dem nahegelegenen Hammerwald, wo ein mysteriöser Schmied einst magische Schätze schuf. Die unberührte Umgebung lädt zu Spaziergängen ein, besonders im Frühling, wenn der Wald erblüht. Im Gasthaus Zur Hammerquelle können Sie regionale Speisen genießen. Besuchen Sie Hammerdorf und erleben Sie die Verbindung von Geschichte und Natur in dieser bezaubernden Ackero-Ebene.


  • Acrofeld (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Acrofeld (Landkreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 3.487 – 117m NN) Ein Idyll in der Ackero-Ebene Willkommen in Acrofeld, einer bezaubernden Kleinstadt in der malerischen Ackero-Ebene, die sich am Ufer des majestätischen Flusses Acro erstreckt. Mit ihren 3.487 Einwohnern ist Acrofeld ein Ort von Herzlichkeit und Tradition, wo die Natur und die Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Eine Gemeinschaft von Herzlichkeit In […]


  • Naturkundemuseum Acrostedt

    Naturkundemuseum Acrostedt

    Das Naturkundemuseum in Acrostedt präsentiert die Schönheit und Vielfalt der Natur. Es beherbergt Ausstellungen über die Ökologie der Ackero-Ebene, das Leben im Fluss Acro, die geologische Vielfalt des Westmassivs und Vogelbeobachtung. Das Museum bietet interaktive Erlebnisse für Besucher aller Altersgruppen. Es betont die Bedeutung des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit.


  • Acrostedt (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Acrostedt (Landkreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 3.255 – 197m NN) Acrostedt: Ein Städtchen am Fluss der Geschichte Willkommen in Acrostedt, einem malerischen Städtchen an der Mündung des Floßbachs in den majestätischen Fluss Acro. Mit seinen 3.255 Einwohnern ist Acrostedt ein Ort, der stolz auf seine reiche Geschichte und seine natürliche Schönheit ist. Tauchen Sie ein in die Geschichte und erkunden […]


  • Bergstedtchen-Museum

    Bergstedtchen-Museum

    Eine Reise durch die Geschichte des Westmassivs Das Bergstedtchen-Museum in Bergstedtchen ist ein Schatzkästchen der Geschichte des Westmassivs und bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Die aktuelle Ausstellung im Museum trägt den Titel „Zeitreise durch das Westmassiv“ und präsentiert eine Vielzahl von Exponaten und Artefakten, die die Geschichte und Kultur […]


  • Bergstedtchen (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Bergstedtchen (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Bergstedtchen, eine charmante Stadt im Westmassiv auf 232 Metern über dem Meeresspiegel mit einer Bevölkerung von 4.525 Einwohnern, lockt mit ihrer atemberaubenden Naturkulisse und Sehenswürdigkeiten. Das Bergstedtchen-Museum präsentiert die Geschichte und Kultur der Region, darunter den „Antares“-Stollen. Der Stadtpark bietet Erholung inmitten des Mühlenbach-Tals. In der Markthalle und auf dem Handwerksmarkt gibt es lokale Produkte und handgefertigte Geschenke. Ein Radweg am Mühlenbach lädt zur Naturerkundung ein. Bergstedtchen ist ein Juwel im Westmassiv für jeden Besucher.


  • Hasendorfer Räucherschinken

    Hasendorfer Räucherschinken

    In Hasendorf, einem Dorf im Landkreis Talflos, ist der Hasendorfer Räucherschinken eine berühmte kulinarische Spezialität. Dieser Schinken symbolisiert die Verbundenheit der Dorfgemeinschaft mit ihren Traditionen. Um ihn zu probieren, besuchen Sie die Fleischerei Müller in Hasendorf. Die Zubereitung erfordert Geduld und sorgfältige Handarbeit, wodurch der einzigartige Geschmack entsteht. Die Schweine werden traditionell gezüchtet und der Schinken über Buchenholz geräuchert, was ihm seinen charakteristischen Rauchgeschmack verleiht. Ein unvergessliches Geschmackserlebnis und die Gastfreundschaft der Einheimischen warten auf Sie in Hasendorf.


  • Hasendorf (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Hasendorf (Landkreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 121 – 486m NN) Willkommen in Hasendorf: Heimat des Hasendorfer Räucherschinkens Hasendorf, ein malerisches Dorf im Westmassiv, ist nicht nur für seine idyllische Lage und seine freundliche Gemeinschaft bekannt, sondern auch für eine kulinarische Spezialität, die weit über die Grenzen des Dorfes hinaus geschätzt wird: den Hasendorfer Räucherschinken. Dieser delikate Schinken ist ein wahres […]


  • Mühla im Westmassiv (Landkreis Talflos – Ackerland)

    Mühla im Westmassiv (Landkreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 325 – 286m NN) Mühla im Westmassiv, ein malerisches Dorf auf 286 Metern Höhe im Tal des Mühlenbachs, hat eine faszinierende Geschichte, die eng mit seiner geografischen Lage und seiner Verbindung zum wichtigen Antares-Tunnel verknüpft ist. Die Einwohnerzahl des Dorfes beträgt 325, und es liegt inmitten einer wunderschönen Berglandschaft. Die Anfänge von Mühla: Die […]


  • Hasselberg (Kreis Talflos – Ackerland)

    Hasselberg (Kreis Talflos – Ackerland)

    (Pop.: 161 – 598m NN) Hasselberg, ein malerisches Dorf im Westmassiv von Landauri, hat eine reiche Geschichte, die eng mit seiner Lage und den Bedürfnissen seiner Bewohner verbunden ist. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 598 Metern im Tal des Mühlenbachs und ist von dichten Wäldern und einer atemberaubenden Berglandschaft umgeben. Die Ursprünge von […]


  • Dampflokomotive vor dem Bahnhof in Bergbahn

    Dampflokomotive vor dem Bahnhof in Bergbahn

    Vor dem örtlichen Bahnhof von Bergbahn steht ein beeindruckendes Relikt aus der Ära der Dampfeisenbahnen – eine liebevoll restaurierte Dampflokomotive. Diese historische Lokomotive ist weit mehr als nur ein stummes Metallgebilde; sie ist ein lebendiges Symbol für die Geschichte und die Verbindung der Gemeinde Bergbahn zu ihrer eisenbahntechnischen Vergangenheit. Die Dampfeisenbahn war ein Meilenstein in […]


  • Talfloser Sägewerk

    Talfloser Sägewerk

    Wo Moderne und Tradition aufeinandertreffen Adresse: Industriestraße 23, Talflos Das Talfloser Sägewerk ist ein bemerkenswerter Ort, der die Brücke zwischen traditioneller Holzverarbeitung und moderner Technologie schlägt. Diese Einrichtung ist ein bedeutender Teil der industriellen Geschichte von Talflos und dient gleichzeitig als lebendiges Beispiel für die fortschreitende Entwicklung der Holzverarbeitungsbranche. Besucher des Talfloser Sägewerks haben die […]


  • Floßbachbahn Museum in Talflos

    Floßbachbahn Museum in Talflos

    Das Floßbachbahn Museum in Talflos ist ein wunderbares Ziel für Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über die bedeutende Rolle der Holzflößerei in der Region erfahren möchten. Hier sind die Details über dieses faszinierende Museum: Adresse: Floßbachbahn Museum Museumsplatz 1 Talflos Öffnungszeiten: Das Museum hat in der Regel während der folgenden Zeiten geöffnet: Bitte beachten Sie, […]


  • Gernheimer Rotbier

    Gernheimer Rotbier

    Das Gernheimer Rotbier, gebraut in der traditionsreichen Brauerei in Gernheim, ist bekannt für seinen einzigartigen Geschmack und seine rotbraune Farbe. Die Brauerei, eine Familienbrauerei mit langer Geschichte, zeichnet sich durch ihre handwerkliche Braukunst aus und bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Biersorten zu verkosten​​. Ein wesentlicher Bestandteil des Gernheimer Rotbiers ist der Hopfen, der aus dem […]


  • Algoier Rotwurst

    Algoier Rotwurst

    Die Ursprünge der Algoier Rotwurst: Eine Geschmackstradition Die Algoier Rotwurst ist mehr als nur eine lokale Delikatesse – sie ist ein Stück kulinarische Geschichte. Ihre Ursprünge reichen tief in die Traditionen des Dorfes Algoi zurück. Lange Zeit war sie ein herzhaftes Gericht für die Einheimischen, das aus der Notwendigkeit geboren wurde, alle Teile des geschlachteten […]