Die Stammbahn ist eine bedeutende Eisenbahnstrecke, die neun Städte miteinander und mit Storcha verbindet. Die Stammbahn verläuft von Ost nach West entlang der Nordküste des Mare Internum bis zur Station Weinberg, von wo aus sie durch das Ostmassiv führt und dann nach Nordosten in das Steppenland und schließlich nach Nortost führt. Das erste Teilstück wurde 1832 zwischen Ackero und Weinheim eröffnet und die Verlängerung durch das Ostmassiv nach Nortost wurde 1872 in Betrieb genommen.

Ausgangspunkt der Stammbahn ist Ackero, die Hauptstadt von Ackerland, die am Zusammenfluss von den Flüssen Ackero und Acro liegt. Ackero ist eine bedeutende Hafenstadt und hat eine lange Geschichte als Handelszentrum. Die Stadt ist für ihre historische Altstadt, ihre Burg und ihre maritime Atmosphäre bekannt.

Expresszüge (aller zwei Stunden): Holborabahn 0:01 – 22:01 nach Neustadt (Ren)
Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha; Holborabahn 6:35 – 18:35 nach Neustadt (Ren)
RegionalbahnenSB1001 stündlich 6:45 – 21:45 nach Butha; HB4001 stündlich 6:12 – 20:12 nach Holbora, 21:12 nach AngfurtAckB97 stündlich 6:00 – 21:00 Uhr nach Talflos (2stündlich 6 – 20 Uhr weiter nach Bergflos); AckB98 stündlich 6:41 – 19:41 nach Arisko, 20:41 nach Talflos, 21:41 nach BergstedtchenAckB99 2stündlich 7:11 – 21:11 nach PortaAckB100 2stündlich 6:30 – 20:30 nach NolitzmündeAckB101 2stündlich 6:11 – 20:11 nach AndosAckB102 stündlich 6:00 – 21:00 nach Ata

Die nächste Station ist Butha, die Hauptstadt von Buthanien, die 37,6 km von Ackero entfernt ist. Butha liegt an der Mündung der Butha in das Mare Internum und hat eine lange Geschichte als wichtiger Handelsplatz für Waren aus dem Seeland und Zentravia. Die Stadt ist für ihre beeindruckende Architektur und ihre traditionellen Handwerksbetriebe bekannt.

Expresszüge (aller zwei Stunden): Insula-Express 0:32 – 22:32 nach Western; 0:45 – 22:45 nach Heureka
Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha, 10:41 – 22:41 nach AckeroInsula-Express 6:55 – 18:55 nach WesternInsula-Express 7:01 – 19:01 nach Heureka Angeluser Bf
RegionalbahnenSB1001 stündlich 6:05 – 22:05 nach AckeroSB1002 stündlich 6:30 – 20:30 nach Bierona, 21:30 nach MähnendorfIE2001 stündlich 6:21 – 19:21 nach Western, 20:21 nach Arisko, 21:21 nach RehstadtIE2002 stündlich 6:05 – 21:05 nach Insula; BthB92 stündlich 5:51 – 19:51 nach Teichstedt, 20:51 nach Priestewitz

Die dritte Station auf der Strecke ist Bierona, die Hauptstadt von Bierland, die 110 km von Ackero entfernt liegt. Bierona zählt knapp 200.000 Einwohner. Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Zento in die Bierbucht und verbindet historische Bedeutung mit maritimer Infrastruktur. Geprägt von ihrer republikanischen Vergangenheit, der storchanischen Wiederbesiedlung und einem funktionalen Ausbau im 20. Jahrhundert, gliedert sich Bierona in vielseitige Stadtteile: von der engen Altstadt bis zu modernen Gewerbequartieren, vom industriellen Hafen bis zu ruhigen Wohnlagen. Straßenbahn, Bahnlinien und Wasserwege verbinden Zentrum und Umland. Märkte, Handwerk, Fischerei, Kulturorte und Bildungseinrichtungen schaffen ein lebendiges Stadtbild. Bierona ist historisch verwurzelt, ökonomisch vernetzt und strukturell vielfältig.

ExpresszügeZentrobahn 2stündlich 0:25 – 22:25 nach Kohla
EilzügeStammbahn 9:53, 13:53, 17:53, 21:53 nach Ackero; 7:34, 11:34, 15:34, 19:34 nach Storcha; Zentrobahn 7:05, 10:05, 13:05, 16:05, 19:05 nach Kohla
RegionalbahnenSB1002 stündlich 6:05 – 21:05 nach ButhaSB1003 stündlich 6:05 – 20:05 nach Nova, 21:05 nach Komerz ob. Bf.; Zentrobahn stündlich 6:08 – 18:08 nach Kohla, 19:08 nach Teichfurt, 20:08 nach Südteich; BZF106 stündlich 6:05 – 21:05 nach Südeck, BZF107 alle 20 Minuten 5:20 – 23:40 nach Bierona Strand; BZF113 stündlich 6:35 – 19:35 nach Nova, 20:35 nach Bad Novamünde, 21:35 nach Kreuzberg (Bierländer Schweiz)

Die vierte Station ist Nova, die Hauptstadt vom Blumenland, die 218 km von Ackero entfernt ist. Nova liegt an der Novabucht an der Mündung der Nova, die sich zum Mare Internum öffnet. Die Stadt ist für ihre blühenden Gärten und Parks bekannt, die das ganze Jahr über Touristen anziehen. Außerdem gibt es in Nova viele Museen und historische Stätten, die von der reichen Geschichte des Landes zeugen.

Die fünfte Station ist Storcha, die ehemalige Königsstadt und heutige Zentrum von Landauri, die 323,4 km von Ackero entfernt ist. Storcha liegt auf einer Halbinsel und an der Mündung des Flusses Landauri ins Mare Internum. Die Stadt hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und ist für ihre historischen Gebäude und ihre lebhafte Kulturszene bekannt. Storcha ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus man andere Teile des Landes mit der Bahn oder dem Schiff erreichen kann. Von Storcha aus fährt die Stammbahn entlang der Küste des Mare Internum in Richtung Nordosten. Die nächste Stadt entlang der Strecke ist Bosheim, die Hauptstadt von Mesopotamia. Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Bos in das Mare Internum und ist bekannt für ihre zahlreichen Obstplantagen und Weinberge. Die Entfernung von Storcha nach Bosheim beträgt etwa 100 Kilometer.

Weiter geht es entlang der Küste nach Weinberg, der Hauptstadt von Weinland. Die Stadt liegt an der Nordöstlichen Ecke des Mare Internum und ist für ihren Weinanbau und ihre Weinkeller bekannt. Weinberg ist auch ein beliebtes Touristenziel aufgrund ihrer malerischen Altstadt und der beeindruckenden Aussicht auf das Meer. Die Entfernung von Bosheim nach Weinberg beträgt etwa 55 Kilometer. Von Weinberg aus führt die Strecke in das Ostmassiv, wo sie den Hasentunnel durchquert und ins Kopfland gelangt. Kopfa, die Hauptstadt des Kopflandes, liegt an der Kopfsee an der Mündung des Flusses Kopfa. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude und ihre beeindruckende Architektur. Die Entfernung von Weinberg nach Kopfa beträgt etwa 95 Kilometer. Weiter geht es durch eine spektakuläre Landschaft nach Waldora, der Hauptstadt des Steppenlandes. Waldora liegt weder an einem Meer noch an einem Fluss, dafür aber am Rand einer Wüste, der Wüstensteppe. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Sanddünen und ihre traditionellen Nomadenzelte. Die Entfernung von Kopfa nach Waldora beträgt etwa 60 Kilometer.

Die Strecke führt schließlich weiter nach Nortost, der Hauptstadt von Monastan. Die Stadt liegt am Ostmeer an der Mündung des Flusses Nortost und ist bekannt für ihre malerischen Fischerdörfer und ihre beeindruckenden Klippen. Nortost ist auch ein wichtiger Hafen und Handelsplatz und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Entfernung von Waldora nach Nortost beträgt etwa 93 Kilometer.

Fahrplan

Expresszüge

Ackero00:05alle 2 Stunden18:0520:0522:05
Butha00:2518:2520:2522:25
Bierona00:5818:5820:5922:59
Nova01:4519:4521:4523:45
Storcha an02:2920:2922:2900:29
Storcha ab00:3902:3920:3922:39
Bosheim01:2203:2221:2223:22
Weinberg01:4803:4821:4823:48
Kopfa00:3002:3004:3022:3000:28
Waldora00:5902:5904:5922:59
Nortost01:3803:3805:3823:38
Nortost00:13alle 2 Stunden18:1320:1322:13
Waldora00:5418:5420:5422:54
Kopfa01:2319:2321:2323:23
Weinberg00:0502:0520:0522:0500:03
Bosheim00:3102:3120:3122:31
Storcha an01:1203:1221:1223:12
Storcha ab01:2203:2221:2223:22
Nova00:0802:0804:0822:0800:08
Bierona00:5502:5504:5522:55
Butha01:2803:2805:2823:28
Ackero01:4603:4605:4623:46

Eilzüge

Regionalbahnen