Die Bahnstrecke SB1002 erstreckt sich von der lebendigen Hauptstadt Butha, die das Zentrum von Buthanien bildet, bis nach Bierona, der 72 km von Butha entfernten Hauptstadt des Bierlandes.

Butha ist die Landeshauptstadt von Buthanien mit einer Bevölkerung von 30.152 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Küste des Mare Internum und gegenüber der Insel Sawitz, auch bekannt als Insel Gabelow. Butha hat eine lange Geschichte als bedeutendes Handelszentrum und ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und traditionellen Handwerksbetriebe. Die historische Altstadt von Butha bietet Einblicke in die reiche kulturelle Vergangenheit der Region.
Expresszüge (aller zwei Stunden): Stammbahn 0:25 – 18:25 nach Nortost, 20:25 nach Kopfa, 21:25 nach Storcha, 1:28 – 23:28 nach Ackero; Insula-Express 0:32 – 22:32 nach Western; 0:45 – 22:45 nach Heureka
Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha, 10:41 – 22:41 nach Ackero; Insula-Express 6:55 – 18:55 nach Western; Insula-Express 7:01 – 19:01 nach Heureka Angeluser Bf
Regionalbahnen: SB1001 stündlich 6:05 – 22:05 nach Ackero; IE2001 stündlich 6:21 – 19:21 nach Western, 20:21 nach Arisko, 21:21 nach Rehstadt; IE2002 stündlich 6:05 – 21:05 nach Insula; BthB92 stündlich 5:51 – 19:51 nach Teichstedt, 20:51 nach Priestewitz
Bad Rehfeld (13,4km) ist ein malerisches Dorf an der Küste des Mare Internum östlich von Butha mit 869 Einwohnern. Es zieht besonders in den Sommermonaten Badegäste und Naturfreunde an und bietet eine blühende Künstlerszene sowie eine Vielzahl von Unterkünften und kulinarischen Genüssen. Zu den Künstlern gehören die Malerin Marie Berger und der Bildhauer Simon Hartmann. Unterkünfte wie das Hotel Meeresbrise und das Strandhotel Sonnenschein sowie gastronomische Einrichtungen wie das Restaurant Küstenzauber und das Café Sonnenschein bieten den Besuchern einzigartige Erlebnisse.
Das malerische Küstendorf Harzeck (16,7km), mit 539 Einwohnern, liegt an der Küste des Mare Internum östlich von Butha und ist bekannt für seinen charmanten Fischereihafen und die traditionsreiche Fischkonservenfabrik. Der Hafen ist das Herzstück des Dorfes, wo Fischer ihre Ausfahrten beginnen und mit ihrem Fang zurückkehren. Die Fischkonservenfabrik produziert seit Generationen hochwertige Fischkonserven, die in der Region für ihren Geschmack und Qualität geschätzt werden. Für Besucher gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, darunter das Hotel „Meeresbrise“ und die Pension „Strandblick“, sowie die Gaststätte „Fischerstube“ für kulinarische Genüsse.
Schafau (20,6km) ist eine malerische Küstenstadt mit 1.866 Einwohnern, die idyllisch an der Küste des Mare Internum liegt. Die Stadt ist umgeben von dichten Küstenwäldern und bietet wunderschöne Sandstrände. Zu den kulturellen Highlights gehört das Butha-Uhrwerk aus dem 18. Jahrhundert. Die Stadt beherbergt auch Betriebe wie die „Schafauer Holzmanufaktur“ und „Mare Internum Delikatessen“, und bietet Übernachtungsmöglichkeiten und kulinarische Erlebnisse in verschiedenen Hotels und Restaurants.
Kleinschirma (33,6km) ist ein idyllisches Dorf an der Ostgrenze Buthaniens mit einer Bevölkerung von 259 Einwohnern und einer tief verwurzelten landwirtschaftlichen Tradition. Das Dorf ist bekannt für seine saftigen Weiden, die das Herzstück der Rinderaufzucht bilden, und die Dorfschlächterei und -fleischerei, die unter der Leitung von Meisterfleischer Johann Steiner erstklassiges Rindfleisch produziert. Ein weiteres Highlight ist der Dorfgasthof „Zum Goldenen Huf“, der für seine hauseigene Brennerei und edle Brände bekannt ist. Zwei bemerkenswerte Einwohner sind Franziska Müller, eine Tierärztin, und Heinrich Schulz, der Brennmeister des Gasthofs.
Mähnendorf (42km) ist die größte Stadt im gleichnamigen Landkreis des Bierlands und zählt über 5500 Einwohner. Die Stadt liegt an der Bahnlinie zwischen Butha und Bierona und fungiert als Verwaltungs-, Bildungs- und Brauzentrum. Der historische Stadtkern mit Bahnhof, Marktstraße, Johanniskirche und dem Gasthaus „Zum Halben Kessel“ ist geprägt von kleinstädtischem Leben. Archive, Schulbrauerei, Wochenmärkte und ein vielfältiges Vereinswesen spiegeln regionale Identität und Alltag wider. Moderne Siedlungen und Betriebe wie der Maschinenhof Scheck ergänzen das Bild. Traditionen wie Glockenläuten, Bierfeste und Theatergruppen machen Mähnendorf zu einem lebendigen Ort mit starkem Bezug zu Geschichte und Gemeinschaft.
Eilzüge: Stammbahn 7:13, 11:13, 15:16 und 19:13 nach Storcha, 10:14, 14:14, 18:14 und 22:14 nach Ackero
Möhra (51,3km) liegt zwischen Mähnendorf und Bierona inmitten weiter Felder und gilt als Brauerdorf des Landkreises. Die große Gelling-Brauerei und drei kleinere Familienbetriebe bestimmen das wirtschaftliche Leben. Besonders das rauchige Exportbier „Dunkler Halm“ hat überregional Bekanntheit erlangt. Neben dem Schulhaus, das bereits auf frühen Fotos dokumentiert ist, finden sich das Möhrenmuseum, ein kleines Landkino und die schlichte Dorfkirche mit dem ungewöhnlichen Altarbild des Heiligen Ulrich. Die Gaststätte „Zur Treberpfanne“ verbindet Brautradition mit regionaler Küche. Möhra ist ein Ort, in dem Brauhandwerk, Landwirtschaft und ein vielfältiges Dorfleben auf engstem Raum zusammenkommen.
Bierona (72,4km) ist die Hauptstadt des Bierlandes und liegt an der Mündung des Zento ins Mare Internum. Mit knapp 200.000 Einwohnern vereint die Stadt historische Altstadt, moderne Hafenanlagen, lebendige Viertel und ruhige Wohnlagen. Geprägt von ihrer republikanischen Geschichte, storchanischen Einflüssen und industriellen Entwicklungen, bietet Bierona eine vielfältige urbane Struktur. Die Stadt gliedert sich in mehrere charakteristische Bezirke, darunter Zentrum, Mitte, Seaside und Rechenberg. Wirtschaftlich ist sie geprägt von Logistik, Handwerk, Dienstleistung und Softwareentwicklung. Zahlreiche Schulen, kulturelle Einrichtungen und verkehrliche Anbindungen machen Bierona zu einem zentralen Ort im südlichen Landauri mit stabiler Identität und regionaler Ausstrahlung.
Expresszüge: Stammbahn 2stündlich 0:55 – 22:55 nach Ackero; 0:58 – 22:58 nach Nortost; Zentrobahn 2stündlich 0:25 – 22:25 nach Kohla
Eilzüge: Stammbahn 9:53, 13:53, 17:53, 21:53 nach Ackero; 7:34, 11:34, 15:34, 19:34 nach Storcha; Zentrobahn 7:05, 10:05, 13:05, 16:05, 19:05 nach Kohla
Regionalbahnen: SB1003 stündlich 6:05 – 20:05 nach Nova, 21:05 nach Komerz ob. Bf.; Zentrobahn stündlich 6:08 – 18:08 nach Kohla, 19:08 nach Teichfurt, 20:08 nach Südteich; BZF106 stündlich 6:05 – 21:05 nach Südeck, BZF107 alle 20 Minuten 5:20 – 23:40 nach Bierona Strand; BZF113 stündlich 6:35 – 19:35 nach Nova, 20:35 nach Bad Novamünde, 21:35 nach Kreuzberg (Bierländer Schweiz)
Die Bahnstrecke SB1002 bietet somit nicht nur einen effizienten Transportweg, sondern auch eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Facetten von Buthanien, von der Hauptstadt Butha bis zur Küste des Mare Internum und schließlich zur charmanten Stadt Bierona. Es ist eine Reise, die die Schönheit und Vielfalt dieser Region auf beeindruckende Weise zeigt.
Fahrplan
Butha Hbf | 06:30 | 07:30 | 08:30 | 09:30 | 10:30 | 11:30 | 12:30 | 13:30 | 14:30 | 15:30 | 16:30 | 17:30 | 18:30 | 19:30 | 20:30 | 21:30 | |
Butha Ost | 06:38 | 07:38 | 08:38 | 09:38 | 10:38 | 11:38 | 12:38 | 13:38 | 14:38 | 15:38 | 16:38 | 17:38 | 18:38 | 19:38 | 20:38 | 21:38 | |
Bad Rehfeld | 06:45 | 07:45 | 08:45 | 09:45 | 10:45 | 11:45 | 12:45 | 13:45 | 14:45 | 15:45 | 16:45 | 17:45 | 18:45 | 19:45 | 20:45 | 21:45 | |
Harzeck | 06:51 | 07:51 | 08:51 | 09:51 | 10:51 | 11:51 | 12:51 | 13:51 | 14:51 | 15:51 | 16:51 | 17:51 | 18:51 | 19:51 | 20:51 | 21:51 | |
Schafau | 06:57 | 07:57 | 08:57 | 09:57 | 10:57 | 11:57 | 12:57 | 13:57 | 14:57 | 15:57 | 16:57 | 17:57 | 18:57 | 19:57 | 20:57 | 21:57 | |
Kleinschirma | 07:08 | 08:08 | 09:08 | 10:08 | 11:08 | 12:08 | 13:08 | 14:08 | 15:08 | 16:08 | 17:08 | 18:08 | 19:08 | 20:08 | 21:08 | 22:08 | |
Mähnendorf an | 07:16 | 08:16 | 09:16 | 10:16 | 11:16 | 12:16 | 13:16 | 14:16 | 15:16 | 16:16 | 17:16 | 18:16 | 19:16 | 20:16 | 21:16 | 22:16 | |
Mähnendorf ab | 06:18 | 07:18 | 08:18 | 09:18 | 10:18 | 11:18 | 12:18 | 13:18 | 14:18 | 15:18 | 16:18 | 17:18 | 18:18 | 19:18 | 20:18 | 21:18 | |
Möhra | 06:27 | 07:27 | 08:27 | 09:27 | 10:27 | 11:27 | 12:27 | 13:27 | 14:27 | 15:27 | 16:27 | 17:27 | 18:27 | 19:27 | 20:27 | 21:27 | |
Bierona West | 06:38 | 07:38 | 08:38 | 09:38 | 10:38 | 11:38 | 12:38 | 13:38 | 14:38 | 15:38 | 16:38 | 17:38 | 18:38 | 19:38 | 20:38 | 21:38 | |
Bierona Hbf an | 06:47 | 07:47 | 08:47 | 09:47 | 10:47 | 11:47 | 12:47 | 13:47 | 14:47 | 15:47 | 16:47 | 17:47 | 18:47 | 19:47 | 20:47 | 21:47 |
Bierona Hbf | 06:05 | 07:05 | 08:05 | 09:05 | 10:05 | 11:05 | 12:05 | 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 | 17:05 | 18:05 | 19:05 | 20:05 | 21:05 |
Bierona West | 06:14 | 07:14 | 08:14 | 09:14 | 10:14 | 11:14 | 12:14 | 13:14 | 14:14 | 15:14 | 16:14 | 17:14 | 18:14 | 19:14 | 20:14 | 21:14 |
Möhra | 06:25 | 07:25 | 08:25 | 09:25 | 10:25 | 11:25 | 12:25 | 13:25 | 14:25 | 15:25 | 16:25 | 17:25 | 18:25 | 19:25 | 20:25 | 21:25 |
Mähnendorf an | 06:34 | 07:34 | 08:34 | 09:34 | 10:34 | 11:34 | 12:34 | 13:34 | 14:34 | 15:34 | 16:34 | 17:34 | 18:34 | 19:34 | 20:34 | 21:34 |
Mähnendorf ab | 06:36 | 07:36 | 08:36 | 09:36 | 10:36 | 11:36 | 12:36 | 13:36 | 14:36 | 15:36 | 16:36 | 17:36 | 18:36 | 19:36 | 20:36 | 21:36 |
Kleinschirma | 06:44 | 07:44 | 08:44 | 09:44 | 10:44 | 11:44 | 12:44 | 13:44 | 14:44 | 15:44 | 16:44 | 17:44 | 18:44 | 19:44 | 20:44 | 21:44 |
Schafau | 06:55 | 07:55 | 08:55 | 09:55 | 10:55 | 11:55 | 12:55 | 13:55 | 14:55 | 15:55 | 16:55 | 17:55 | 18:55 | 19:55 | 20:55 | 21:55 |
Harzeck | 07:01 | 08:01 | 09:01 | 10:01 | 11:01 | 12:01 | 13:01 | 14:01 | 15:01 | 16:01 | 17:01 | 18:01 | 19:01 | 20:01 | 21:01 | 22:01 |
Bad Rehfeld | 07:07 | 08:07 | 09:07 | 10:07 | 11:07 | 12:07 | 13:07 | 14:07 | 15:07 | 16:07 | 17:07 | 18:07 | 19:07 | 20:07 | 21:07 | 22:07 |
Butha Ost | 07:14 | 08:14 | 09:14 | 10:14 | 11:14 | 12:14 | 13:14 | 14:14 | 15:14 | 16:14 | 17:14 | 18:14 | 19:14 | 20:14 | 21:14 | 22:14 |
Butha Hbf an | 07:22 | 08:22 | 09:22 | 10:22 | 11:22 | 12:22 | 13:22 | 14:22 | 15:22 | 16:22 | 17:22 | 18:22 | 19:22 | 20:22 | 21:22 | 22:22 |
Weiterhin verkehren auch Eil- und Express-Züge auf der Strecke.