Linie 2-1 (Insula-Express) – Eilzüge von Western nach Butha

Dieser Teil der Insula-Bahn verbindet Western im Sturmland mit Butha. Western liegt an der Sturmsee im Nordwesten von Landauris und wurde im 9. Jahrhundert von den Wikingern gegründet. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude und ihre reiche Geschichte. Die Strecke verläuft entlang des Westernflusses nach Süden. Weiter südlich durchquert die Bahn das Westmassiv in zahlreichen Kehrschleifen und verläuft dann südlich vom Westmassiv entlang des Flusses Butha und erreicht nach 174 Kilometern Butha, die Hauptstadt von Buthanien.

Western wurde von Wikingern im 9. Jahrhundert als Brückenkopf gegründet. Heute gliedert sich die Hauptstadt des Sturmlandes in verschiedene Stadtteile: Western Süd, das alte Western; Western Zentrum, das administrative Herz des Sturmlandes; Western Hafen, ein wichtiger Industriestandort; Western Nord, geprägt von Wohngebieten; und Western Strand, berühmt für seinen schönen Strand, Hotels und Restaurants. Die Stadt bietet eine vielfältige Kultur und gute Verkehrsanbindungen.

Expresszüge aller zwei Stunden: Insula-Express 1:12 – 23:12 nach Heureka; Northern Desert Railway 1:12 – 23:12 nach Nortost; aller vier Stunden: Seelandbahn SeeLB86 7:45, 11:45, 15:45, 19:45 nach Seestadt
Eilzüge aller vier Stunden: Northern Desert Railway 5:35, 9:35, 13:35, 17:35 nach Tremo; StLB82 7:42, 11:42, 15:42, 19:42 nach Nordfähre (Sturminsel)StLB83 6:00, 10:00, 14:00, 18:00 nach Andos (Ackerland)SeeLB86 9:45, 13:45, 17:45 nach Seestadt
RegionalbahnenIE2001 stündlich 6:01 – 19:01 nach Butha, 20:01 nach Nolitzmünde, 21:01 nach GroßraumstadtNDR3001 stündlich 6:01 – 21:01 nach KohlaStLB82 stündlich 6:21 – 21:21 nach Golden Gate, 2stündlich 6:21 – 20:21 weiter nach Nordfähre (Sturminsel)StLB83 stündlich 5:41 – 20:41 nach Barock, 2stündlich 5:41 – 20:41 weiter nach Andos (Ackerland), 21:41 nach WestvorortSeeLB86 stündlich 6:00 – 21:00 nach Seestadt

Westvorort (15,4km) ist eine Stadt mit 10.588 Einwohnern, gelegen 24 Meter über dem Meeresspiegel. Die Stadt vereint Geschichten von Industrie und Kultur. Die Stadtkirche St. Olaf und die Industrie-Bibliothek prägen das Stadtbild, während FutureFood Labs KG und InnoBuild AG für Innovation stehen. Die Stadt ist dank ihrer wissenschaftlichen Exzellenz und gastronomischen Vielfalt ein Anziehungspunkt für Besucher und Einheimische.

Nach Western: Eilzüge StLB83 Eilzüge: 7:50, 11:50, 15:50, 19:50; Regionalzüge: StLB83 stündlich 6:05 – 22:05, IE2001 stündlich 7:35 – 22:35, StLB82 stündlich 6:55 – 21:55
Nach Butha: Regionalbahnen: IE2001: stündlich 6:25 – 19:25, 20:25 nach Nolitzmünde, 21:25 nach Großraumstadt
Nach Andos via BarockStLB83 Eilzüge: 6:18, 10:18, 14:18, 18:18, Regionalzüge 2stündlich 6:05 – 20:05
Nach BarockStLB83 stündlich 6:05 – 21:05
Nach Nordfähre (Sturminsel) via Golden GateStLB82 2stündlich 6:43 – 20:43
Nach Golden GateStLB82 stündlich 6:43 – 21:43

Großraumstadt (30,3km) ist eine pulsierende Kreisstadt im Sturmgebirgskreis, gelegen am schiffbaren Teil des Westernflusses. Mit einer Bevölkerung von 21.225 Menschen spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der Region, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell. Das Stadtbild wird geprägt von historischen Gebäuden, modernen Geschäften und kulturellen Einrichtungen wie dem Theater „Bühnenflair“ und der Galerie „Lichtblick“. Die St. Ansgar Kirche und das Schloss Sturmfels sind weitere kulturelle Highlights. Die Stadt beheimatet auch die Westernfluss-Werft und die Sturmgebirgs Energie AG, die zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Zudem ist Großraumstadt ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Unterkünften und gastronomischen Erlebnissen für Besucher und Einheimische. Großraumstadt vereint historisches Erbe, moderne Industrie und lebendige Kultur und prägt die Zukunft des Sturmgebirgskreises maßgeblich.

IE2001 stündlich 7:13 – 22:13 nach Western, 5:47 – 19:47 nach Butha, 20:47 nach NolitzmündeStLB84 stündlich 6:59 – 21:59 nach Trenwien, 6:27 – 21:27 nach Grenzburg

Arisko (81,5km) ist eine lebendige Stadt im Norden Buthaniens, die geschickt historisches Erbe mit modernem Flair verbindet. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert als Verteidigungsposten gegen die wilden Gebiete des Sturmgebirges gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte durchlebte sie die Eroberung durch Wikinger, die Pestwelle von 950 und wurde schließlich Teil des Königreichs Storha. Mit dem Bau des Insula-Express wurde Arisko zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt und lockte Industriebetriebe wie die Arisko Metallwerke an. Die Stadt bietet auch historische Sehenswürdigkeiten, moderne Architektur, eine vielfältige Gastronomie und eine malerische Landschaft zu erkunden.

IE2001 stündlich 6:51 – 20:51 nach Butha, 21:51 nach Nolitzmünde; 6:09 – 21:09 nach WesternAckB98 stündlich 6:18 – 20:18 nach Ackero, 21:18 nach ViereckstadtBthB94 stündlich 6:00 – 21:00 nach Grenzburg

Nolitzmünde (106km) ist eine charmante Stadt mit historischem Aquädukt, gemütlichen Cafés und einem Kulturhaus. Das Institut für Evolutionäre Biologie und Ökologie betreibt hier Forschung und bietet Bildungsprogramme an. Die im gotischen Stil erbaute Stadtkirche St. Anselm ist für ihre kunstvollen Glasfenster bekannt. In Nolitzmünde findet jährlich ein festlicher Weihnachtsmarkt statt. Die Stadt bietet gastronomische und Übernachtungsmöglichkeiten, die regionale Küche, hausgebrautes Bier und kreative Cocktails anbieten.

IE2001 stündlich 6:17 – 21:17 nach Butha; 6:43 – 20:43 nach Western, 21:43 nach AriskoAckB100 2stündlich 6:17 – 20:17 nach AckeroViereckstädter Draisine 2stündlich 6:13 – 20:13 nach Viereckstadt

Wethmünde (112,7km), eine Stadt im Landkreis Arisko in Buthanien, ist durch ihre reiche Geschichte und Kultur geprägt. Die Stadt war einst ein wichtiges Handelszentrum und beheimatet die beeindruckende St. Wetha Kirche. Mit einer idyllischen Hauptstraße, einem Bauernmarkt und historischen Sehenswürdigkeiten bietet Wethmünde eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt ist auch für ihre Gastfreundschaft und Verbundenheit mit der Gemeinschaft bekannt.

IE2001 stündlich 6:26 – 21:26 nach Butha; 6:34 – 20:34 nach Western, 21:34 nach AriskoBthB95 stündlich 6:05 – 21:05 nach Alno an der Wetha, 6:55 – 21:55 nach Rehstadt

Die malerische Kleinstadt Rehstadt (114,5km) im Landkreis Priestewitz ist bekannt für ihre landwirtschaftliche Tradition und ihre Lage am Fluss Butha. Mit einer Bevölkerung von 2.538 Einwohnern bietet die Stadt ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl. Rehstadt beherbergt wichtige Gebäude wie die St. Bartholomäus-Kirche, das Rathaus und die Stadtbibliothek. Das Wasserkraftwerk der Stadt versorgt fast alle Haushalte und Unternehmen mit Strom. Rehstadt hat auch moderne Unternehmen wie die Polsterei „Stilvolle Stoffe“ und das Zentrum für Angewandte Informatik (ZAI). Das Gasthaus „Goldener Hirsch“ und die Bar „Funkelnde Nacht“ bieten kulinarische und nächtliche Unterhaltung.

IE2001 stündlich 6:33 – 21:33 nach Butha, 6:27 – 20:27 nach Western, 21:27 nach AriskoBthB93 stündlich 6:00 – 20:00 nach Zentro, 21:00 nach Südeck; BthB95 stündlich 6:00 – 21:00 nach Alno an der Wetha

Die Kreisstadt Winklo (162,2km), idyllisch in der Butha Ebene nahe des Flusses Butha gelegen, hat eine Bevölkerung von 2.539 Einwohnern. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Ruinen von Burg Winklo, die Stadtkirche ‚St. Andreas im Winkel‘ und die Winkloer Wassermühle. Wirtschaftlich ist die Stadt durch Unternehmen wie die Winkloer Textilwerke GmbH und die Winkloer Maschinenbau AG geprägt, die beide eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielen.

IE2001 stündlich 7:23 – 22:23 nach Butha, 6:37 – 19:37 nach Western, 20:27 nach Arisko, 21:37 nach Rehstadt

Butha (173,9km) ist die Hauptstadt des Landes Buthanien und liegt an der Mündung der Butha in das Mare Internum. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, ihre prächtigen Bauten und ihr kulturelles Erbe. Hier besteht Anschluss an die Stammbahn nach Ackero (im Westen) bzw. Storcha und Nortost (nach Osten).

Expresszüge (aller zwei Stunden): Stammbahn 0:25 – 18:25 nach Nortost, 20:25 nach Kopfa, 21:25 nach Storcha, 1:28 – 23:28 nach AckeroInsula-Express 0:32 – 22:32 nach Western; 0:45 – 22:45 nach Heureka
Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha, 10:41 – 22:41 nach AckeroInsula-Express 7:01 – 19:01 nach Heureka Angeluser Bf
RegionalbahnenSB1001 stündlich 6:05 – 22:05 nach AckeroSB1002 stündlich 6:30 – 20:30 nach Bierona, 21:30 nach MähnendorfIE2001 stündlich 6:21 – 19:21 nach Western, 20:21 nach Arisko, 21:21 nach RehstadtIE2002 stündlich 6:05 – 21:05 nach Insula; BthB92 stündlich 5:51 – 19:51 nach Teichstedt, 20:51 nach Priestewitz

Fahrplan

Western Hbf06:0110:0114:0118:01
Western Strand06:0810:0814:0818:08
Western Süd06:1810:1814:1818:18
Westvorort06:2310:2314:2318:23
Großraumstadt06:3410:3414:3418:34
Arisko07:1611:1615:1619:16
Nolitzmünde07:3211:3215:3219:32
Wethmünde07:3911:3915:3919:39
Rehstadt07:4411:4415:4419:44
Winklo08:1212:1216:1220:12
Butha Nord08:2912:2916:2920:29
Butha Hbf08:4112:4116:4120:41
Butha Hbf06:5510:5514:5518:55
Butha Nord07:0711:0715:0719:07
Winklo07:2411:2415:2419:24
Rehstadt07:5211:5215:5219:52
Wethmünde07:5711:5715:5719:57
Nolitzmünde08:0412:0416:0420:04
Arisko08:2012:2016:2020:20
Großraumstadt09:0213:0217:0221:02
Westvorort09:1313:1317:1321:13
Western Süd09:1813:1817:1821:18
Western Strand09:2813:2817:2821:28
Western Hbf09:3513:3517:3521:35

Expresszüge

Siehe Insula-Express

Regionalbahnen: Siehe Detailfahrplan