Linie 92 (Buthabahn) – Von Butha nach Teichstedt

Die Linie 92 der Buthabahn ist eine malerische Zugstrecke, die von Butha, der Hauptstadt von Buthanien, startet und sich nach Nordosten erstreckt, um einige der charmantesten Landschaften und Städte in dieser Region zu durchqueren.

Die Reise beginnt am Bahnhof Butha Hbf und führt die Passagiere nach Butha Nord, einem wichtigen Zwischenstopp auf der Strecke. Von hier aus setzt der Zug seine Reise fort und durchquert die idyllische Landschaft, die von alten Kulturfeldern und malerischen Dörfern geprägt ist.

Butha ist die Landeshauptstadt von Buthanien mit einer Bevölkerung von 30.152 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Küste des Mare Internum und gegenüber der Insel Sawitz, auch bekannt als Insel Gabelow. Butha hat eine reiche Geschichte als bedeutendes Handelszentrum und ist für seine beeindruckende Architektur, traditionellen Handwerksbetriebe und ein reiches kulturelles Erbe bekannt.

Expresszüge (aller zwei Stunden): Stammbahn 0:25 – 18:25 nach Nortost, 20:25 nach Kopfa, 21:25 nach Storcha, 1:28 – 23:28 nach AckeroInsula-Express 0:32 – 22:32 nach Western; 0:45 – 22:45 nach Heureka
Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha, 10:41 – 22:41 nach AckeroInsula-Express 6:55 – 18:55 nach WesternInsula-Express 7:01 – 19:01 nach Heureka Angeluser Bf
RegionalbahnenSB1001 stündlich 6:05 – 22:05 nach AckeroSB1002 stündlich 6:30 – 20:30 nach Bierona, 21:30 nach MähnendorfIE2001 stündlich 6:21 – 19:21 nach Western, 20:21 nach Arisko, 21:21 nach RehstadtIE2002 stündlich 6:05 – 21:05 nach Insula

Pluto (18,1km) ist ein malerisches Ackerbaudorf in der Butha-Ebene mit 1.539 Einwohnern, das für seinen florierenden Ackerbau, insbesondere Leinen- und Hanfanbau, bekannt ist. Diese Kulturen sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Winkloer Textilwerke GmbH. Das Dorf verfügt über Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Pancratius und zwei beliebte Dorfkneipen, „Zum Erntedank“ und „Pluto’s Geselligkeit“, die als gesellige Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen.

Baumfleck (24,7km) ist ein idyllisches Dorf mit 1.432 Einwohnern, das für seine landwirtschaftliche Tradition bekannt ist. Auch die Bauern von Baumfleck sind spezialisiert auf den Anbau von Leinen und Hanf, die für die Winkloer Textilwerke GmbH bestimmt sind. Zusätzlich zum Ackerbau gibt es den Milchhof Baumfleck, der hochwertige Milchprodukte herstellt, und das Dorf bietet eine Vielzahl von Geschäften und Gaststätten, die lokale Produkte und herzliche Gastfreundschaft bieten.

Die Kleinstadt Straßen (33,1km) in der Butha-Ebene beherbergt 999 Einwohner und bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Glauben und Braukunst. Ein zentrales Wahrzeichen ist die St. Elisabeth-Kirche, die einst eine Klosterkirche war und in deren ehemaligen Klostergebäuden heute die Straßener Brauerei untergebracht ist. Diese Brauerei, geführt von Carola Biergut, ist für ihre vielfältigen Biersorten bekannt und hat sich zu einem Anziehungspunkt für Bierliebhaber entwickelt.

Das Dorf Netwitz (38,3km), gelegen im Herzen der Butha-Ebene, hat 362 Einwohner und befindet sich 84 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist für seinen ländlichen Charme bekannt, wobei die Landwirtschaft, insbesondere der Anbau von Getreide und Gemüse sowie die Viehzucht, eine zentrale Rolle spielt.

Das malerische Dorf Mühle (46,5km), gelegen im Herzen der Butha-Ebene, hat 522 Einwohner und ist umgeben von sattgrünen Feldern und dem Mühlseewald. Das Dorf besticht durch seine Lage am Mühlsee und beherbergt Sehenswürdigkeiten wie eine kleine Kirche, die als Treffpunkt der Gemeinschaft dient, und eine Bahnstation mit einem auffälligen Fahrkartenschalter. Einheimische wie Ludwig Meier, ein passionierter Angler, teilen gerne ihr Wissen über die Flora und Fauna des Gebiets und die Geheimnisse des Mühlsees mit Besuchern.

Das Dorf Meinhaus (51,9km) liegt in der malerischen Butha-Ebene und hat 387 Einwohner. Die Dorfallee ist von charmanten Fachwerkhäusern gesäumt und am südlichen Ende befindet sich der Dorfplatz als soziales Zentrum. In Meinhaus steht das Anwesen von Lisa Schubert, die den Bernstein-Schrein besitzt und Besuchern die faszinierende Geschichte erzählt. Weitere sehenswerte Orte sind die Dorfkirche und das Gasthaus Zum Goldenen Hahn. Die Gemeinschaft in Meinhaus schätzt die Ruhe, ist aber offen für Besucher.

Das Dorf Lorma (54,3km) hat 682 Einwohner. Die Hauptstraße Lormastraße verbindet verschiedene Teile des Dorfes und ist von Wohnhäusern, Geschäften und der Grundschule umgeben. Die alte Kirche von Lorma befindet sich in der Rosenstraße, neben dem Gemeindehaus. In der Mühlenstraße gibt es ein Café und eine Bäckerei. Das Arboretum von Lorma, ein botanischer Garten, liegt vier Kilometer nördlich des Dorfes und bietet eine große Auswahl an heimischen und exotischen Pflanzen. Lukas Koch, ein talentierter Comiczeichner, lebt in Lorma und gibt sein Wissen in Workshops weiter.

Priestewitz (70,4km) ist eine historische Kreisstadt in Buthanien mit etwa 8.239 Einwohnern. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt. Die historischen Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz bilden das Herzstück der Stadt, während die St. Andreaskirche ein wichtiges Wahrzeichen ist. Die Stadt verfügt über eine historische Straßenbahnstrecke und beheimatet Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau und erneuerbare Energien.

BThB93 5:44 – 20:44 nach Rehstadt, 6:54 – 20:57 nach Zentro, 21:57 nach Südeck

Fartarm (83,6km), ein malerisches Dorf in Buthanien, liegt auf 139 Metern über dem Meeresspiegel und wird von grünen Feldern umgeben. Die 364 Einwohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Die Eichenallee führt durch das Dorf, vorbei an Bauernhäusern und einem Gemeindezentrum. Die Dorfkirche St. Hulda aus dem 16. Jahrhundert bietet einen Ort der Ruhe. Die BioGenTech Fartarm GmbH repräsentiert den technologischen Fortschritt. Bekannte Einwohner sind Schafzüchter Akiko Yamamoto und Biologin Aria Chen. Der Tante Huberta Laden und die Kantine Fartheimer decken die Bedürfnisse der Bewohner ab. Fartarm vereint Tradition und Moderne und ist eine lebendige Gemeinschaft.

Teichstedt (99,2km), eine pulsierende Kreisstadt am Südufer des Grenzsees in Buthanien, ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit 11.875 Einwohnern. Die historische Altstadt beeindruckt mit verwinkelten Gassen, prächtigen Gebäuden und einem lebendigen Marktplatz. Die Stadtkirche St. Nikolaus ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Teichstedt ist auch ein wichtiger Industriestandort mit einem florierenden Binnenhafen und innovativen Unternehmen. Das Kulturleben blüht mit einem jährlichen Stadtfest, einem Theater, einem Kino und einem Kabarett. Das Teichstedter Museum für Regionalgeschichte bietet Einblicke in die Geschichte der Region. In Teichstedt gibt es auch eine Vielzahl von Hotels, Gaststätten und Geschäften, die für Besucher attraktiv sind.

SeeLB88 stündlich 6:17 – 20:17 nach Seestadt, 21:17 nach Papierstedt; SeeLB89 nach Grenzquell: 8:04, 12:04, 16:04, 20:04 Eilzug, stündlich 5:52 – 20:52 Regionalbahn; nach Zentro: 8:16, 12:16, 16:16, 20:16 Eilzug, stündlich 6:10 – 21:10 Regionalbahn

Schließlich erreicht die Linie 92 ihr Ziel, den Bahnhof Teichstedt, der am Grenzsee im Norden von Buthanien liegt. Dieser See ist nicht nur ein malerisches Gewässer, sondern markiert auch die nördliche Grenze von Buthanien. Die Umgebung von Teichstedt bietet eine beeindruckende Naturlandschaft, die zum Erkunden und Entdecken einlädt.

Die Linie 92 der Buthabahn ist somit nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine eindrucksvolle Reise durch die kulturelle und natürliche Vielfalt von Buthanien. Passagiere haben die Möglichkeit, die reiche Geschichte, die malerische Landschaft und die gastfreundlichen Gemeinschaften auf dieser Strecke zu erleben.

Fahrplan

Butha Hbf05:5106:5107:5108:5109:5110:5111:5112:5113:5114:5115:5116:5117:5118:5119:5120:51
Butha Nord05:5706:5707:5708:5709:5710:5711:5712:5713:5714:5715:5716:5717:5718:5719:5720:57
Pluto06:0807:0808:0809:0810:0811:0812:0813:0814:0815:0816:0817:0818:0819:0820:0821:08
Baumfleck06:1507:1508:1509:1510:1511:1512:1513:1514:1515:1516:1517:1518:1519:1520:1521:15
Straßen06:2307:2308:2309:2310:2311:2312:2313:2314:2315:2316:2317:2318:2319:2320:2321:23
Netwitz06:3007:3008:3009:3010:3011:3012:3013:3014:3015:3016:3017:3018:3019:3020:3021:30
Mühle06:3807:3808:3809:3810:3811:3812:3813:3814:3815:3816:3817:3818:3819:3820:3821:38
Meinhaus06:4507:4508:4509:4510:4511:4512:4513:4514:4515:4516:4517:4518:4519:4520:4521:45
Lorma06:5007:5008:5009:5010:5011:5012:5013:5014:5015:5016:5017:5018:5019:5020:5021:50
Priestewitz06:0207:0208:0209:0210:0211:0212:0213:0214:0215:0216:0217:0218:0219:0220:0221:0222:02
Fartarm06:1307:1308:1309:1310:1311:1312:1313:1314:1315:1316:1317:1318:1319:1320:1321:13
Teichstedt06:2507:2508:2509:2510:2511:2512:2513:2514:2515:2516:2517:2518:2519:2520:2521:25
Teichstedt06:2707:2708:2709:2710:2711:2712:2713:2714:2715:2716:2717:2718:2719:2720:2721:27
Fartarm06:3907:3908:3909:3910:3911:3912:3913:3914:3915:3916:3917:3918:3919:3920:3921:39
Priestewitz05:5006:5007:5008:5009:5010:5011:5012:5013:5014:5015:5016:5017:5018:5019:5020:5021:50
Lorma06:0207:0208:0209:0210:0211:0212:0213:0214:0215:0216:0217:0218:0219:0220:0221:02
Meinhaus06:0707:0708:0709:0710:0711:0712:0713:0714:0715:0716:0717:0718:0719:0720:0721:07
Mühle06:1407:1408:1409:1410:1411:1412:1413:1414:1415:1416:1417:1418:1419:1420:1421:14
Netwitz06:2207:2208:2209:2210:2211:2212:2213:2214:2215:2216:2217:2218:2219:2220:2221:22
Straßen06:2907:2908:2909:2910:2911:2912:2913:2914:2915:2916:2917:2918:2919:2920:2921:29
Baumfleck06:3707:3708:3709:3710:3711:3712:3713:3714:3715:3716:3717:3718:3719:3720:3721:37
Pluto06:4407:4408:4409:4410:4411:4412:4413:4414:4415:4416:4417:4418:4419:4420:4421:44
Butha Nord06:5507:5508:5509:5510:5511:5512:5513:5514:5515:5516:5517:5518:5519:5520:5521:55
Butha Hbf07:0108:0109:0110:0111:0112:0113:0114:0115:0116:0117:0118:0119:0120:0121:0122:01