Die Ackerbahnen verbinden Ackero mit den Städten und Gemeinden des Ackerlandes.

  • Linie 096 (Ackerbahnen) – Von Caputh nach Endstation

    ,

    Die Linie 96 der Ackerbahnen verbindet die Stadt Caputh mit dem idyllischen Dorf Endstation und erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 43,1 Kilometern entlang der beeindruckenden Küste des Westmeeres in Ackerland. Die Bahnlinie führt durch malerische Orte wie Haedis, Elifa und Südstraße, wobei jeder Ort seine eigenen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten bietet. Die Fahrt entlang dieser Strecke bietet den Reisenden atemberaubende Ausblicke auf das Westmeer, das Westmassiv und die umliegende Landschaft. Die Linie ist sowohl für Pendler als auch für Touristen von großer Bedeutung und stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Küstenorten dar.

    Caputh, mit 705 Einwohnern, liegt im Landkreis Andos in Ackerland und ist an der Küste des Westmeeres gelegen, umgeben von dichten Wäldern und Hügeln. Zu den Hauptattraktionen gehören die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Caputh, die heute als Museum dient, und die St. Marien-Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Die natürliche Umgebung eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, wobei die Waldstraße besonders beliebt ist. Caputh ist auch für seine lokalen Geschäfte, Cafés und jährlichen Feste bekannt, die die lokale Kultur und Küche repräsentieren.

    Haedis (9,3km) ist ein malerisches Dorf im Landkreis Andos in Ackerland mit 462 Einwohnern, das sich über zwei Halbinseln am Westmeer erstreckt. Ein Highlight ist der Antares-Tunnel, durch den die Eisenbahnstrecke nach Ackero führt und der einen atemberaubenden Blick auf das Westmeer bietet. Das Dorf bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Bootfahren und Wandern. Zu den bemerkenswerten Einwohnern gehören Clara Jensen, die ein Café besitzt, und Tobias Schmidt, der Hafenmeister, der sich mit den lokalen Angel- und Bootsfahrmöglichkeiten auskennt.

    Elifa (18,9km) ist ein malerisches Küstendorf im Landkreis Andos in Ackerland mit 419 Einwohnern, das sich am Fuße des Berges Mario erstreckt. Das Dorf teilt sich in zwei Bereiche: den Küstenstreifen mit beeindruckenden Sandstränden und den „Klippen von Elifa“ sowie den historischen Ortskern mit engen Gassen und traditionellen Gebäuden. In der Umgebung bieten sich zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern am Berg Mario an. Das nahegelegene Bergelf, hoch über den Klippen, ist ein weiterer malerischer Ort mit einer historischen Kirche und bietet Ruhe und Naturerlebnis.

    Südstraße (27,3km) ist ein idyllisches Dorf an der Küste des Westmeeres, gelegen unter einem beeindruckenden Felsen und hat 384 Einwohner. Das Dorf bietet zwei Unterkünfte, das Hotel Seeblick direkt am Meer und die Pension Sonnenschein am Fuße des Felsens. Für kulinarische Genüsse gibt es das Café Meerblick an der Strandpromenade und das traditionelle Gasthaus zur Küste. Die Umgebung von Südstraße zeichnet sich durch ihre malerische Küstenlandschaft, beeindruckende Felsformationen und entspannte Atmosphäre aus, die Touristen aus ganz Landauri anlockt.

    Endstation (43,1km) ist ein malerisches Dorf an der Küste des Westmeeres im Landkreis Andos mit 412 Einwohnern. Es markiert das Ende der Küstenstraße von Ackerland und bietet eine Fährverbindung nach Eulenhafen. Das Dorf verfügt über fruchtbares Ackerland, auf dem Gemüse und andere landwirtschaftliche Produkte angebaut werden. Für Übernachtungen steht das Hotel „Seeblick“ zur Verfügung, und die Hafenkneipe „Seemannsruh“ bietet lokale Spezialitäten und einen authentischen maritimen Charme.

    Fahrplan

    Caputh07:1509:1511:1513:1515:1517:1519:1521:15
    Headis07:2609:2611:2613:2615:2617:2619:2621:26
    Elifa07:3709:3711:3713:3715:3717:3719:3721:37
    Südstraße07:4709:4711:4713:4715:4717:4719:4721:47
    Endstation08:0310:0312:0314:0316:0318:0320:0322:03
    Endstation06:0008:0010:0012:0014:0016:0018:0020:00
    Südstraße06:1608:1610:1612:1614:1616:1618:1620:16
    Elifa06:2608:2610:2612:2614:2616:2618:2620:26
    Headis06:3708:3710:3712:3714:3716:3718:3720:37
    Caputh06:4808:4810:4812:4814:4816:4818:4820:48
  • Linie 097 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Bergflos (Floßbachbahn)

    ,

    Die Floßbachbahn, auch bekannt als Bahnlinie 97, bietet den Reisenden eine faszinierende Zugfahrt von der Hauptstadt Ackero bis zum malerischen Bergdorf Bergflos. Die Strecke erstreckt sich über insgesamt 44,1 Kilometer und führt durch eine abwechslungsreiche und atemberaubende Landschaft.

    Die Reise beginnt am Ackero Hauptbahnhof, dem Verkehrsknotenpunkt des Ackerlandes. Von dort aus schlängelt sich die Strecke entlang des Flusses Acro in nordwestlicher Richtung. Nach Acrostedt ändert sich die Landschaft langsam, während der Zug entlang des malerischen Floßbachs weiterfährt. Die Umgebung wird bergiger und sobald Talflos erreicht ist, besteht die Möglichkeit zum Umsteigen in die ebenfalls beliebte Gebirgsrandbahn des Westmassivs, die Bahnstrecke 98 Ackero – Arisko.

    Ackero, mit einer Bevölkerung von 16.313, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der Ackeroebene. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Sie befindet sich am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro, wodurch sie zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt wird, da Binnenschiffe bis ins Stadtzentrum gelangen können. Die Geschichte von Ackero erstreckt sich über mehr als ein Jahrtausend und hat eine reiche kulturelle und wirtschaftliche Vergangenheit.

    Frohna (14,2km) ist ein malerisches Dorf am Ufer des Flusses Acro in der Ackero-Ebene mit 105 Einwohnern, das für seine Ruhe, Natur und eng verbundene Gemeinschaft bekannt ist. Die Dorfbewohner sind für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft berühmt, und das Dorf bietet eine warme Atmosphäre in seinen gemütlichen Gassen. Ein besonderes Wahrzeichen von Frohna ist die alte Wassermühle am Fluss Acro, und der „Frohnaer Hafenpub“ am Dorfplatz ist ein geselliger Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

    Acrofeld (19,2km) ist eine bezaubernde Kleinstadt in der malerischen Ackero-Ebene mit 3.487 Einwohnern, die sich am Ufer des majestätischen Flusses Acro befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre Herzlichkeit, Traditionen und eine enge Gemeinschaft. Kulturelle Höhepunkte sind das alljährliche Erntedankfest und das Sommerfest am Flussufer. Die Wirtschaft von Acrofeld ist eng mit der Landwirtschaft verbunden, wobei die Stadt für ihre Bio-Landwirtschaft und handgefertigten Produkte wie Wolle und Keramik bekannt ist.

    Acrostedt (24,2km) ist ein malerisches Städtchen an der Mündung des Floßbachs in den Fluss Acro mit 3.255 Einwohnern, das für seine reiche Geschichte und natürliche Schönheit bekannt ist. Zu den Hauptattraktionen gehören das Naturkundemuseum, das sich in einem historischen Gebäude am Ufer des Flusses Acro befindet, und die beeindruckende St.-Florian-Kirche mit ihrer prächtigen Architektur. Kulinarische Genüsse können im Gasthaus „Flussblick“ und im Restaurant „Am Markt“ genossen werden, während der Acrostedt-Markt und das Modehaus „Stilvoll“ Einkaufsmöglichkeiten bieten.

    Die Kreisstadt Talflos (32,4km), mit einer Bevölkerung von 3.854, liegt im malerischen Tal des Floßbaches, eingebettet zu Füßen des beeindruckenden Westmassivs. Die Stadt bietet eine lebendige Mischung aus Geschichte, Natur und modernen Annehmlichkeiten und hat ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Floßbachbahn Museum, das die Geschichte der Holzflößerei und der Floßbachbahn präsentiert, sowie das Talfloser Sägewerk, das die industrielle Tradition der Stadt zeigt. In der Umgebung von Talflos liegen malerische Orte wie Brass Neck, Slice, Bad Ass und Lancre, die eine Kombination aus Naturerlebnissen und historischer Bedeutung bieten. Hinter Talflos beginnt das wahre Abenteuer auf der Floßbachbahn, die hier nur noch alle zwei Stunden verkehrt. Die Strecke führt immer tiefer in die Wälder des Westmassivs und bietet den Reisenden spektakuläre Ausblicke auf die bewaldeten Hänge und die umliegende Natur. Je weiter der Zug sich dem Ziel nähert, desto beeindruckender werden die Aussichten auf die majestätischen Gipfel und die unberührte Wildnis des Westmassivs.

    Das malerische Dorf Rechbergau (39,1km), mit 425 Einwohnern, liegt idyllisch im Floßbachtal und ist besonders für seine Brauerei bekannt, in der das beliebte Rechbergauer Bier gebraut wird. Die Brauerei bietet regelmäßige Führungen an, bei denen Besucher den Brauprozess kennenlernen und verschiedene Biersorten verkosten können. Die umgebende Naturlandschaft des Floßbachtals bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Nach einem Tag in der Natur kann man in den gemütlichen Gaststätten des Dorfes lokale Spezialitäten und das Rechbergauer Bier genießen.

    Bergflos (44,1km) ist ein bezauberndes Bergdorf auf 750 Metern Höhe im Westmassiv mit 752 Einwohnern, das für seine malerische Lage und traditionsreiche Geschichte als Floßfahrer-Dorf bekannt ist. Das Dorf bietet Rafting-Abenteuer auf dem Floßbach an, wobei die Teilnehmer die beeindruckende Natur und wilde Schönheit des Flusses erleben können. Ein weiteres Highlight ist die Glasbläserei, in der Kunstwerke aus Glas entstehen, darunter spezielle Gläser für den regional bekannten ‚Lancre Apple Jack‘. Tourismus spielt eine wichtige Rolle in Bergflos, wobei Wanderwege, die Glasbläserei und das gemütliche Gasthaus „Bergfloser Stube“ zu den Hauptattraktionen gehören.

    Fahrplan

    Ackero Hbf06:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:00
    Ackero West06:0807:0808:0809:0810:0811:0812:0813:0814:0815:0816:0817:0818:0819:0820:0821:08
    Frohna06:1607:1608:1609:1610:1611:1612:1613:1614:1615:1616:1617:1618:1619:1620:1621:16
    Acrofeld06:2307:2308:2309:2310:2311:2312:2313:2314:2315:2316:2317:2318:2319:2320:2321:23
    Acrostedt06:3007:3008:3009:3010:3011:3012:3013:3014:3015:3016:3017:3018:3019:3020:3021:30
    Talflos an06:3807:3808:3809:3810:3811:3812:3813:3814:3815:3816:3817:3818:3819:3820:3821:38
    Talflos ab06:4008:4010:4012:4014:4016:4018:4020:40
    Rechbergau06:4808:4810:4812:4814:4816:4818:4820:48
    Bergflos06:5608:5610:5612:5614:5616:5618:5620:56
    Bergflos07:0109:0111:0113:0115:0117:0119:0121:01
    Rechbergau07:0909:0911:0913:0915:0917:0919:0921:09
    Talflos06:1907:1908:1909:1910:1911:1912:1913:1914:1915:1916:1917:1918:1919:1920:1921:19
    Acrostedt06:2707:2708:2709:2710:2711:2712:2713:2714:2715:2716:2717:2718:2719:2720:2721:27
    Acrofeld06:3407:3408:3409:3410:3411:3412:3413:3414:3415:3416:3417:3418:3419:3420:3421:34
    Frohna06:4107:4108:4109:4110:4111:4112:4113:4114:4115:4116:4117:4118:4119:4120:4121:41
    Ackero West06:4907:4908:4909:4910:4911:4912:4913:4914:4915:4916:4917:4918:4919:4920:4921:49
    Ackero Hbf06:5707:5708:5709:5710:5711:5712:5713:5714:5715:5716:5717:5718:5719:5720:5721:57
  • Linie 098 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Arisko

    ,

    Die Bahnstrecke Linie 98 der Ackerbahnen verbindet die Hauptstadt des Ackerlandes, Ackero, mit Arisko im benachbarten Buthanien. Auf der Strecke kann man verschiedene Landschaften und die Natur bewundern. Ackero ist ein wichtiger Handels- und Kulturstandort mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Industrie, Dienstleistungssektor und kulturellen Angeboten. Auf der Strecke liegen malerische Orte wie Erosdorf, Wittgenstedt, Bergstedtchen, Bergbahn, Onnam, Talflos, Viereckstadt, Freya, Gralno, Bahnbutha, Wolhaupt und Gasthaus. Arisko bietet Historie und Moderne. Die Strecke ist ein Symbol für die Verbindung zwischen verschiedenen Regionen und Menschen.

    Ackero ist die Hauptstadt des Ackerlandes und ein wichtiger Handels- und Kulturstandort. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Ackero ist bekannt für seine Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie für seine Industrie, die von Motoren über Keramik bis hin zu erneuerbaren Energien reicht. Der Dienstleistungssektor, zu dem Banken und das Regionalhospital gehören, ist ebenfalls stark vertreten. Ackero beherbergt zudem den beliebten Ackero-Museum, ein Theater, ein Konzerthaus und bietet viele kulinarische Genüsse. Der Stadtteil Zentrum ist das politische Zentrum der Stadt und beherbergt das Rathaus und die Universität. Es ist ein lebendiger Stadtteil, der viele kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten bietet.

    Erosdorf (12,4km) ist eine malerische Stadt mit 1.425 Einwohnern und liegt im Herzen der Ackeroebene. Der Fluss Eros spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Gegenwart der Stadt, mit einer historischen Flotte von Flussbooten und Lastkähnen. Die Stadt ist auch für ihre musikalische Tradition und ihre kulinarischen Genüsse bekannt. Besucher können entlang des alten Treidlerwegs spazieren und im Restaurant „Flussblick“ regionale Spezialitäten genießen. Erosdorf ist ein Ort, den man bei einem Besuch in Ackero nicht verpassen sollte.

    Wittgenstedt (16,3km) ist ein malerisches Ackerbürgerstädtchen mit 1.426 Einwohnern und einer behaglichen Atmosphäre. Es gibt hier die St. Marienkirche, das Schloss Wittgenstedt und Fachwerkhäuser am Marktplatz, die das historische Erbe widerspiegeln. Jede Woche findet ein Wochenmarkt statt, bei dem Besucher regionale Produkte erwerben können. Besonders bemerkenswert sind der Stand von Familie Müller, der handgemachten Käse verkauft, und der Stand von Lamentina Schmidt mit regionaler Kunsthandwerk. Der Markt ist auch ein sozialer Treffpunkt und bietet eine authentische Erfahrung.

    Bergstedtchen (25,6km) ist eine kleine Stadt im Westmassiv mit einer Bevölkerung von 4.525 Einwohnern. Es bietet eine atemberaubende Naturkulisse, Sehenswürdigkeiten wie das Bergstedtchen-Museum und den Stadtpark, sowie Einkaufsmöglichkeiten wie die Markthalle und den Handwerksmarkt. Außerdem gibt es einen schönen Radweg entlang des Mühlenbachs. Bergstedtchen ist ein Juwel im Herzen des Westmassivs, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturfreunde anspricht.

    Bergbahn (35,1km) ist eine idyllische Gemeinde am Rand des imposanten Westmassivs und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Besucher können im gemütlichen Bergrestaurant „Zur Bergwacht“ lokale Gerichte und internationale Spezialitäten genießen und den Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler bewundern. Die Pension „Bergidylle“ bietet eine gastfreundliche Unterkunft inmitten der Natur. Vor dem Bahnhof steht eine restaurierte Dampflokomotive als Symbol für die Verbindung der Gemeinde zur Vergangenheit. Bergbahn ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungstouren im Westmassiv.

    Das Städtchen Onnam (44,3km) am Rande des Westmassivs besticht durch seine Natur und Geschichte. Besucher können die schöne Landschaft entlang des Flusses Acro erkunden und die Onnam-Burg besichtigen, die als Museum dient. Es gibt auch verschiedene Restaurants und Hotels, um kulinarische Genüsse zu genießen und sich zu erholen. Onnam bietet für jeden etwas.

    Talflos (51,1km) ist eine charmante Kreisstadt, die im Tal des Floßbaches liegt und am Fuße des beeindruckenden Westmassivs liegt. Die Stadt ist leicht per Bahn und Straße erreichbar und bietet eine Mischung aus Geschichte, Natur und modernen Annehmlichkeiten. Es gibt auch verschiedene Hotels, Gaststätten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher erkunden können. Talflos und die umliegenden Flecken bieten eine faszinierende Kombination aus Natur und Geschichte.

    Die Kreisstadt Viereckstadt (67,6km) ist ein beliebtes Reiseziel mit einer Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt bietet verschiedene Attraktionen wie die Vierecksstädter Draisine, die durch das Nolitztal fährt, sowie zahlreiche Wanderwege in den umliegenden Wäldern. Kulinarisch ist die Stadt für ihren berühmten Quadratkuchen bekannt. Besucher haben eine Auswahl an Unterkünften und können lokale Spezialitäten in den Restaurants genießen.

    Das malerische Dorf Freya (74,2km) im Westmassiv lockt Besucher mit seiner bezaubernden Atmosphäre und reichen Geschichte. Mit einer Einwohnerzahl von 361 ist Freya ein Ort der Ruhe und Naturschönheit. Das Restaurant „Bergblick“ verwöhnt die Gäste mit regionalen Spezialitäten und einem Panoramablick. Die spätromanische Dorfkirche strahlt Gelassenheit und Kontemplation aus. Ein weiteres Highlight ist der Brunnen vor der Kirche, der von Posaunenengeln geschmückt wird. Ein Besuch in Freya verspricht unvergessliche Momente im Herzen des Westmassivs.

    Gralno (79,7km), ein Dorf im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, verbindet traditionellen Charme mit moderner Wirtschaft. Mit historischem Marktplatz, der Kirche St. Georg, dem Dorfkrug „Zum Alten Eichenfass“, und versteckten Wochenendhütten im Wald, bietet Gralno eine idyllische Atmosphäre. Die ButhaTech Windkraft AG symbolisiert den Fortschritt der erneuerbaren Energien in der Region.

    Bahnbutha (92,7km) ist eine Kreisstadt in Buthanien mit 3.502 Einwohnern. Sie liegt am Butha-Fluss und zeichnet sich durch historische Gebäude aus. Die Kirche St. Mathildis ist ein Wahrzeichen der Stadt mit romanisch-gotischer Architektur und kunstvollen Buntglasfenstern. Das alte Rathaus symbolisiert die historische Bedeutung der Stadt. Bahnbutha bietet eine charmante Einkaufsatmosphäre mit traditionellen Geschäften und modernen Boutiquen. Die Stadt hat auch eine florierende Industrie, darunter die Buthanische Landmaschinenfabrik und verschiedene Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Es gibt auch Unterkunftsmöglichkeiten in Hotels und Restaurants mit traditioneller und zeitgenössischer buthanischer Küche.

    Wolhaupt (98,4km) ist ein idyllisches Dorf im Landkreis Bahnbutha in Buthanien. Mit einer Bevölkerung von 351 Einwohnern bietet es seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis der Ruhe und Entspannung. Das Dorf liegt am Rand des Sturmgebirges und wird vom Dämmerbach durchquert. Umgeben von Feldern und Weideflächen ist Wolhaupt ein perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber. Das Dorf hat eine charmante Steinkirche, die das geistige Herz des Dorfes ist. Die Landwirtschaft in Wolhaupt konzentriert sich auf Viehzucht und den Anbau verschiedener Getreidearten. Ein bekannter Bauernhof ist der Hof von Sven Larsson, der für seine preisgekrönten Milchkühe bekannt ist. Ein weiteres Highlight sind die Obstgärten von Ingrid Nilsen.

    Das malerische Dorf Gasthaus (102,3km) im Landkreis Bahnbutha in Buthanien bietet eine beeindruckende Kulisse am südlichen Rand des Sturmgebirges. Mit charakteristischen Fachwerkhäusern entlang der Bergstraße, einer alten Wassermühle und dem gemütlichen Gasthaus ist es ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Ruhe suchende Besucher. Die Landwirtschaft konzentriert sich auf die Viehzucht und den Obst- und Gemüseanbau. Bekannte Persönlichkeiten wie der Bauer Torbjörn Svensson und die Kunsthandwerkerin Astrid Johansson zeigen die ländlichen Traditionen und das künstlerische Talent des Dorfes. Ein Besuch in Gasthaus ist eine Reise in eine Welt der Zeitlosigkeit und der Wertschätzung für die einfachen Dinge des Lebens.

    Arisko (108,8km), Kreisstadt im Norden Buthaniens, zeichnet sich durch eine Verbindung von historischem Erbe und modernem Flair aus. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert als Grenzort gegründet und war sowohl Handels- als auch Kommunikationszentrum. Die Geschichte Ariskos wurde von der Eroberung durch Wikinger im 10. Jahrhundert und der Bau der Kathedrale geprägt. Heute ist Arisko ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und beheimatet Industriebetriebe wie die Arisko Metallwerke und die Arisko-Brauerei. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Arisko ist ein Beispiel für die gelungene Kombination von Tradition und Fortschritt.

    Der Bau der Eisenbahnstrecke war eine technische Meisterleistung, die die landschaftlichen Herausforderungen überwand. Die Ingenieure mussten sich mit Geländehöhen, Flussüberquerungen und geologischen Bedingungen auseinandersetzen, um die Strecke sicher und effizient zu gestalten. Die Linie 98 ist heute nicht nur ein Verkehrsweg, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen verschiedenen Regionen und Menschen.

    Fahrplan

    Ackero Hbf06:41stündlich19:4120:4121:41
    Ackero Autobahn06:4719:4720:4721:47
    Erosdorf06:5619:5620:5621:56
    Wittgenstedt07:0220:0221:0222:02
    Bergstedtchen06:1307:1320:1321:1322:11
    Bergbahn06:2207:2220:2221:22
    Onnam06:3107:3120:3121:31
    Talflos06:4007:4020:4021:40
    Viereckstadt05:5406:5407:5420:5421:52
    Freya06:0107:0108:0121:01
    Gralno06:0807:0808:0821:08
    Bahnbutha06:1907:1908:1921:19
    Wolhaupt06:2607:2608:2621:26
    Gasthaus06:3207:3208:3221:32
    Arisko06:3907:3908:3921:39
    Arisko06:18stündlich20:1821:18
    Gasthaus06:2520:2521:25
    Wolhaupt06:3120:3121:31
    Bahnbutha06:3820:3821:38
    Gralno06:4920:4921:49
    Freya06:5620:5621:56
    Viereckstadt06:0507:0521:0522:03
    Talflos06:1907:1921:19
    Onnam06:2607:2621:26
    Bergbahn06:3507:3521:35
    Bergstedtchen06:4607:4621:46
    Wittgenstedt06:5507:5521:55
    Erosdorf07:0108:0122:01
    Ackero Autobahn07:1008:1022:10
    Ackero Hbf07:1608:1622:16
  • Linie 099 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Porta

    ,

    Die Linie 99 der Ackerbahnen verbindet die Hauptstadt Ackero mit der malerischen Kreisstadt Porta und erstreckt sich entlang des reizvollen Flusses Eros. Die Strecke führt durch mehrere malerische Orte wie Erosdorf, Wittgenstedt, Gogal, Breitbach und Gernheim, wobei jeder Ort seine eigenen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights bietet. Die gesamte Strecke bietet den Reisenden atemberaubende Ausblicke auf die Natur und die beeindruckende Landschaft von Ackerland. Die Bahnlinie dient sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch als touristische Route, die die Schönheit und Kultur der Region präsentiert.

    Stationen

    Ackero, mit einer Bevölkerung von 16.313, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der Ackeroebene. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Sie befindet sich am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro, wodurch sie zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt wird, da Binnenschiffe bis ins Stadtzentrum gelangen können. Die Geschichte von Ackero erstreckt sich über mehr als ein Jahrtausend und hat eine reiche kulturelle und wirtschaftliche Vergangenheit.

    Erosdorf (12,4km) ist eine malerische Stadt in der Ackeroebene mit 1.425 Einwohnern, die durch den idyllischen Fluss Eros geprägt ist. Die Stadt hat eine tiefe Verbindung zur Binnenschifffahrt, wobei historische Flussboote und Lastkähne immer noch auf dem Eros verkehren. Erosdorf ist auch für seine musikalische Tradition bekannt, insbesondere durch das Musikinstrumentengeschäft „Harmonie Töne“. Kulinarische Genüsse können im Restaurant „Flussblick“ am Erosufer genossen werden, das regionale Spezialitäten und frische Fischgerichte anbietet.

    Wittgenstedt (16,3km) ist ein malerisches Ackerbürgerstädtchen am Fluss Eros mit 1.426 Einwohnern, das für seine Traditionen und Gemeinschaft bekannt ist. Zu den architektonischen Highlights gehören die gotische St. Marienkirche, das barocke Schloss Wittgenstedt und die Fachwerkhäuser am Marktplatz. Jede Woche findet ein lebhafter Wochenmarkt statt, auf dem regionale Produkte angeboten werden, darunter handgemachte Käsesorten von Familie Müller und Kunsthandwerk von Lamentina Schmidt. Der Markt dient als sozialer Treffpunkt und spiegelt die lebendige Kultur von Wittgenstedt wider.

    Gogal (21.3km) ist ein malerisches Dorf in der Ackero-Ebene mit 295 Einwohnern, das für seine ländliche Idylle und starke Landwirtschaftstradition bekannt ist, insbesondere für die Schweinezucht. Eine Besonderheit von Gogal ist die Landfleischerei „Schweinemeister“, geführt von Fleischermeister Hans Müller, die für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ist. In der Vergangenheit gab es Meinungsverschiedenheiten mit dem benachbarten Wittgenstedt wegen ausbrechender Schweine, was zur Einrichtung von Zaunmaßnahmen führte. Gogal bewahrt seine ländlichen Wurzeln und Traditionen und bietet kulinarische Highlights und landwirtschaftliche Expertise.

    Breitbach (29,6km) ist eine idyllische Stadt im Tal des Eros an der Einmündung des Teman mit 914 Einwohnern. Die Stadt, gegründet im 15. Jahrhundert, dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und verbindet mehrere Verkehrswege, darunter die B4, die von Porta nach Ackero führt. Ein besonderes Merkmal von Breitbach ist der Beginn der B33, die am östlichen Rand des Westmassivs entlangführt und atemberaubende Ausblicke bietet. Für Übernachtungen und kulinarische Erlebnisse stehen der Gasthof „Zur Bergquelle“ und das Gasthaus „Zum Erostal“ zur Verfügung.

    Gernheim (34,2km) ist ein idyllisches Dorf am Oberlauf des Flusses Eros mit 185 Einwohnern, das zwischen Porta und Breitbach liegt. Das Dorf ist von dichten Wäldern des Westmassivs umgeben und bietet eine beeindruckende Felswand am Erosufer. Ein besonderes Highlight ist die traditionsreiche Brauerei, die das Gernheimer Rotbier produziert, und der Brauereigasthof „Zur Rotbierquelle“, der gemütliche Unterkünfte, kulinarische Köstlichkeiten und das berühmte Rotbier anbietet. Die Bahnlinie 99 verbindet Gernheim mit anderen Orten in der Region, und es gibt auch einen malerischen Radweg am Erosufer.

    Porta (40,8km) ist die malerische Kreisstadt im Südwesten von Ackerland, gelegen auf 537 Metern Höhe am Oberlauf des Flusses Eros und umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Westmassivs. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern sowie das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert. Für Übernachtungen und kulinarische Genüsse stehen das Hotel Bergblick, der Gasthof Zur Gemütlichkeit, das Restaurant Panorama und das Café am Flussufer zur Verfügung. Die Stadt ist per Bahn von der Hauptstadt Ackero aus leicht erreichbar und bietet eine atemberaubende Naturkulisse und historische Atmosphäre.

    Fahrplan

    Ackero Hbf07:1109:1111:1113:1115:1117:1119:1121:11
    Ackero Autobahn07:1709:1711:1713:1715:1717:1719:1721:17
    Erosdorf07:2609:2611:2613:2615:2617:2619:2621:26
    Wittgenstedt07:3209:3211:3213:3215:3217:3219:3221:32
    Gogal07:3909:3911:3913:3915:3917:3919:3921:39
    Breitbach07:4709:4711:4713:4715:4717:4719:4721:47
    Gernheim07:5409:5411:5413:5415:5417:5419:5421:54
    Porta08:0310:0312:0314:0316:0318:0320:0322:03
    Porta05:5407:5409:5411:5413:5415:5417:5419:54
    Gernheim06:0308:0310:0312:0314:0316:0318:0320:03
    Breitbach06:1008:1010:1012:1014:1016:1018:1020:10
    Gogal06:1808:1810:1812:1814:1816:1818:1820:18
    Wittgenstedt06:2508:2510:2512:2514:2516:2518:2520:25
    Erosdorf06:3108:3110:3112:3114:3116:3118:3120:31
    Ackero Autobahn06:4008:4010:4012:4014:4016:4018:4020:40
    Ackero Hbf06:4608:4610:4612:4614:4616:4618:4620:46
  • Linie 100 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Nolitzmünde

    ,

    Die Bahnlinie 100 der Ackerbahnen ist eine faszinierende Zugstrecke, die von Ackero, der Hauptstadt von Ackerland, bis nach Nolitzmünde in Buthanien führt. Mit einer Gesamtlänge von 69,4 Kilometern bietet sie den Passagieren die Möglichkeit, sowohl die malerischen Landschaften von Ackero als auch die zauberhafte Natur von Buthanien zu erleben.

    Ackero, mit einer Bevölkerung von 16.313 Einwohnern, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der Ackeroebene. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, gelegen am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro. Ackero hat eine reiche Geschichte, die sich über ein Jahrtausend erstreckt, und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die Universität Ackero, das Ackero-Museum und verschiedene kulturelle und industrielle Einrichtungen.

    Hammerdorf (21,4km) ist ein idyllisches Dorf mit 525 Einwohnern, gelegen in der Ackero-Ebene, und bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte und Naturschönheit. Die Legende des alten Hammers, eines mysteriösen Schmieds mit magischen Kräften, ist tief in der Kultur des Dorfes verwurzelt und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Besucher können die unberührte Natur im nahegelegenen Hammerwald und entlang des Hammerbachs erkunden, regionale Gerichte im Gasthaus Zur Hammerquelle genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Dorfbewohner erleben. Hammerdorf ist ein Ort, an dem man die Ruhe des Landlebens genießen und in die Geschichte und Schönheit der Ackero-Ebene eintauchen kann.

    Das Dorf Flachsi (25,9km), mit einer Bevölkerung von 556 Menschen, liegt malerisch im Westen der Butha-Ebene und ist bekannt für seine reizvolle Landschaft und lebendige Gemeinschaft. Tradition und Gemeinschaft spielen eine zentrale Rolle im Dorfleben, und der Dorfstammtisch im ‚Miller’s Eck‘ dient als zentraler Treffpunkt für die Einwohner, um Geschichten zu teilen und die Geselligkeit zu genießen. Zu den prägenden Persönlichkeiten des Dorfes gehören Erna Müller, die Dorfgeschichtenerzählerin, Karla Weber, die Dorfschreinerin, und Lena Fischer, die Dorflehrerin, die alle einen wesentlichen Beitrag zur starken Gemeinschaft und zum Erhalt der Traditionen in Flachsi leisten.

    Pegau (30,8km) mit 672 Einwohnern liegt malerisch in der Butha-Ebene und erstreckt sich entlang des Baches Pegau, der im Hammerwald entspringt und in den Fluss Butha mündet. Die Gemeinschaft ist stark von landwirtschaftlichen Traditionen und der natürlichen Schönheit der Umgebung geprägt. Die Familie Etzelbrecht, insbesondere der zurückgekehrte Sohn Heinz, spielt eine zentrale Rolle im Dorfleben und repräsentiert die tiefe Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Heimat und den landwirtschaftlichen Werten. Pegau ist ein Ort, der die Schönheit des ländlichen Lebens und die Wertschätzung für Tradition und Gemeinschaft verkörpert.

    Die Kleinstadt Pölau bei Wappnitz (41,4km), mit 1.931 Einwohnern, liegt in der fruchtbaren Butha-Ebene und ist geprägt von Landwirtschaft und kleinen Handwerksbetrieben. Die Gemeinschaft pflegt traditionelle Werte und bietet eine herzliche und friedliche Atmosphäre. Das Wappen von Pölau, mit zwei Mistgabeln, symbolisiert die enge Verbindung zur Landwirtschaft und ehrt die harte Arbeit der Bauern und Landwirte. Die Gaststätte „Zur Erntefreude“ ist ein Highlight der Stadt, bekannt für ihre herzhaften ländlichen Gerichte und die Verwendung frischer, lokaler Zutaten. Pölau ist ein einladender Ort, der Tradition, Gastfreundschaft und köstliche Speisen vereint.

    Die Kreisstadt Wappnitz (45,6km) in Buthanien, mit einer Bevölkerung von 5.838 Einwohnern, ist ein lebendiger und kultureller Mittelpunkt in der Region. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen und Unternehmen. Zu den Highlights gehören das Stadtmuseum Wappnitz, das Theater am Marktplatz, die Wappnitz Technologies GmbH, die Grüne Oase Landwirtschaftsgenossenschaft eG, das Hotel Sonnenblick, das Hotel Am Stadtpark, die Gaststätte Zum Marktplatz und der Gasthof Zur Linde. Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen zur kulturellen Vielfalt und wirtschaftlichen Dynamik der Stadt bei und machen Wappnitz zu einem Ort, den es zu entdecken und genießen gilt.

    Altai (58,8km) mit einer Bevölkerung von 297 Menschen ist ein idyllischer Ort inmitten der Butha-Ebene, bekannt für seine natürliche Schönheit und die freundlichen Bewohner. Besonders hervorzuheben ist der renommierte Gitarrenbauer Fred Quitta, der in Altai lebt und arbeitet. Er hat sich durch seine handgefertigten Gitarren und sein Engagement für die Musikszene einen ausgezeichneten Ruf erworben. Seine Werkstatt ist ein Treffpunkt für Gitarrenliebhaber aus der Region und darüber hinaus. Fred Quitta ist nicht nur ein talentierter Handwerker, sondern auch ein leidenschaftlicher Musiker, der eine Gemeinschaft von Musikliebhabern in Altai versammelt hat. Er ist zudem bestrebt, sein Wissen und seine Leidenschaft für die Gitarrenherstellung an die nächste Generation weiterzugeben. Altai ist somit nicht nur ein malerisches Dorf, sondern auch ein Ort, der die kulturelle Szene der Region durch handwerkliche Tradition und musikalische Leidenschaft bereichert.

    Nolitzmünde (69,4km) ist eine charmante Stadt im Kreis Arisko, umgeben von einer landwirtschaftlichen Landschaft. Das antike Aquädukt aus dem 9. Jahrhundert ist ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Die Butha-Allee, die Hauptstraße, beeindruckt mit ihrer Mischung aus historischer und moderner Architektur. Zudem gibt es das Institut für Evolutionäre Biologie und Ökologie und die imposante Stadtkirche. Die Stadt hat auch gastronomische Einrichtungen und Unterkünfte zu bieten. Nolitzmünde ist eine Stadt, die ihre historischen Wurzeln ehrt und dennoch zukunftsorientiert ist.

    Die gesamte Zugfahrt entlang der Bahnlinie 100 bietet den Passagieren eine wunderbare Möglichkeit, die landschaftliche Vielfalt von Ackerland und Buthanien zu entdecken. Egal, ob Sie die Schönheit der Natur bewundern, lokale Kulturen erkunden oder einzigartige Architektur erleben möchten, diese Zugstrecke wird Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der Bahnlinie 100 der Ackerbahnen auf eine Reise durch Ackero und Buthanien entführen.

    Fahrplan

    Ackero Hbf06:3008:3010:3012:3014:3016:3018:3020:30
    Ackero West06:3808:3810:3812:3814:3816:3818:3820:38
    Hammerdorf (Ackerland)06:5208:5210:5212:5214:5216:5218:5220:52
    Flachsi06:5908:5910:5912:5914:5916:5918:5920:59
    Pegau07:0509:0511:0513:0515:0517:0519:0521:05
    Pölau bei Wappnitz07:1409:1411:1413:1415:1417:1419:1421:14
    Wappnitz07:2009:2011:2013:2015:2017:2019:2021:20
    Altai (Buthanien)07:3109:3111:3113:3115:3117:3119:3121:31
    Nolitzmünde07:4009:4011:4013:4015:4017:4019:4021:40
    Nolitzmünde06:1708:1710:1712:1714:1716:1718:1720:17
    Altai (Buthanien)06:2608:2610:2612:2614:2616:2618:2620:26
    Wappnitz06:3708:3710:3712:3714:3716:3718:3720:37
    Pölau bei Wappnitz06:4308:4310:4312:4314:4316:4318:4320:43
    Pegau06:5208:5210:5212:5214:5216:5218:5220:52
    Flachsi06:5808:5810:5812:5814:5816:5818:5820:58
    Hammerdorf (Ackerland)07:0509:0511:0513:0515:0517:0519:0521:05
    Ackero West07:1909:1911:1913:1915:1917:1919:1921:19
    Ackero Hbf07:2709:2711:2713:2715:2717:2719:2721:27
  • Linie 101 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Andos

    ,

    Die Linie 101 ist eine beeindruckende Bahnlinie der Ackerbahnen, die von der Hauptstadt Ackero aus startet und bis in die malerische Stadt Andos führt. Mit einer Gesamtlänge von 104,8 Kilometern bietet die Strecke den Reisenden eine aufregende und abwechslungsreiche Zugfahrt durch das Land Ackerland.

    Die Linie 101 beginnt am Ackero Hauptbahnhof, einem geschäftigen Verkehrsknotenpunkt und dem zentralen Bahnhof der Hauptstadt. Von dort aus folgt die Strecke der Ackero Autobahn, die zunächst parallel zum Fluss Eros verläuft.

    Ackero mit einer Bevölkerung von 16.313 Einwohnern, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der weiten Ackeroebene. Die Stadt, die am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro liegt, ist nicht nur das politische Zentrum der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und Bildungszentrum, mit einer reichen Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrtausend erstreckt.

    Erosdorf (12,4km) ist eine malerische Stadt mit 1.425 Einwohnern im Herzen der Ackeroebene. Der Fluss Eros spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Gegenwart der Stadt, und Besucher können entlang des alten Treidlerwegs spazieren. Die Stadt ist auch bekannt für ihre musikalische Tradition und bietet eine beeindruckende Auswahl an Musikinstrumenten im Geschäft „Harmonie Töne“. Kulinarische Köstlichkeiten können im Restaurant „Flussblick“ am Ufer des Eros genossen werden. Erosdorf kombiniert Natur, Musik und regionale Küche auf eine charmante und entspannte Weise.

    Bei Erosdorf verlässt die Linie 101 das Tal des Flusses und biegt nach Nordwesten ab in Richtung Wittgenstedt. Dieser Teil der Strecke bietet den Passagieren eine malerische Aussicht auf die umliegende Landschaft und ermöglicht es, die idyllische Natur des Landes Ackerland zu genießen.

    Wittgenstedt (16,3km) ist ein malerisches Städtchen mit 1.426 Einwohnern, das von Charme und Tradition geprägt ist. Die St. Marienkirche und das Schloss sind beeindruckende historische Gebäude. Die Fachwerkhäuser am Marktplatz sind gut erhalten und beherbergen lokale Geschäfte und ein Café. Der wöchentliche Markt bietet regionale Produkte und handgefertigtes Kunsthandwerk. Der Markt ist auch ein sozialer Treffpunkt und ermöglicht Besuchern das Erleben der authentischen Atmosphäre von Wittgenstedt.

    Bergstedtchen (25,6km), eine charmante Stadt im Westmassiv, lädt Besucher zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein. Mit einer Bevölkerung von 4.525 Einwohnern bietet die Stadt eine atemberaubende Naturkulisse sowie Sehenswürdigkeiten wie das Bergstedtchen-Museum und den Stadtpark. Die Markthalle und der Handwerksmarkt sind ideale Orte zum Einkaufen. Ein Radweg entlang des Mühlenbachs ermöglicht es Besuchern, die Natur hautnah zu erleben. Egal ob Geschichte, regionale Köstlichkeiten oder Naturgenuss – Bergstedtchen hat für jeden etwas zu bieten.

    Mühla im Westmasssiv (29,2km) ist ein malerisches Dorf auf 286 Metern Höhe. Die Geschichte des Dorfes ist eng mit dem Antares-Tunnel verbunden, der eine wichtige Eisenbahnverbindung zwischen verschiedenen Regionen schafft. Der Bau des Tunnels stellte eine technische Herausforderung dar. Heute ist Mühla ein ruhiges und idyllisches Dorf, das historische Wurzeln bewahrt. Es gibt zwei Gaststätten, in denen lokale Spezialitäten genossen werden können. Der Berggasthof „Antaresblick“ bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Berge und Täler der Umgebung.

    Caputh (50,6km) ist eine Stadt im Landkreis Andos mit einer Bevölkerung von 705 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Küste des Westmeeres. Sie bietet Ruhe und Entspannung inmitten von dichten Wäldern und Hügeln. Hauptattraktionen sind die Burg Caputh und die St. Marien-Kirche. Die natürliche Umgebung eignet sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Caputh hat auch lokale Geschäfte, Cafés und organisiert jährliche Feste wie das Caputher Seefest. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in der Region.

    Freso (60,5km) ist ein Dorf im Landkreis Andos mit 207 Einwohnern und weißen Sandstränden. Wassersportarten wie Surfen und Tauchen sind populär und die örtlichen Fischer bieten frische Meeresfrüchte an. Der Strand bietet einen beeindruckenden Sonnenuntergang und das Hotel Freso Beach ist eine gute Unterkunftsoption. Petra Schmidt betreibt hier einen Surfshop und Mark Weber ist ein erfahrener Fischer. Freso ist ein idealer Ort für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Meeresfrüchte-Liebhaber.

    Tornso (75,6km) ist ein kleines Städtchen an der Steilküste zum Westmeer und seit 2004 ein anerkannter Kurort. Es ist durch Tourismus, Pilzverarbeitung und Fischerei geprägt. Die Umgebung bietet vorgelagerte Inseln, Steilküsten, Buchten und eine Bergkette, die für Wanderer interessant ist. Es gibt gute Verkehrsverbindungen mit Bahn und Straßen. Touristen können Unterkünfte in Pensionen und Ferienzimmern finden. Die Einheimischen Helena Müller und Karl Weber sind in der Apotheke und als Fischer tätig. Tornso bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Touristen.

    Westseeheim (85,7km) ist ein Küstenstädtchen mit einer starken Pilzverarbeitungsindustrie. Es gibt eine gute Auswahl an Hotels und Restaurants. Das Das alte Westseeheim Hotel bietet gemütliche Unterkünfte, während das Hotel Zum Seestern einen herrlichen Blick auf das Meer bietet. Es gibt auch die Pizzeria Frutti di Mare für Cenianische Küche und den Gasthof Zum Löwen für regionale Gerichte. Westseeheim bietet eine wunderschöne Küste und kulinarische Vielfalt.

    Aalheim (94,6km) ist ein charakteristisches Dorf mit 264 Einwohnern im Ackerland des Landkreises Andos. Das Dorf ist am Aalbach gelegen und auf einer Höhe von 12 Metern über dem Meeresspiegel. Die natürliche Umgebung prägt die Landwirtschaft in Aalheim, mit Fischerei im Aalbach und Pilzkultivierung. Der Nolizberg ist bekannt für seine Tarusia-Pilze. Aalheim bietet auch eine touristische Attraktion mit einem Wanderpfad zum Gipfel des Nolizberg und Unterkünften wie der Pension und dem Gasthof Nordpilz.

    Andos (104,8km) ist eine historische Kreisstadt im Westen des Ackerlandes mit einer Bevölkerung von 521 Einwohnern. Die Stadt befindet sich auf einer Höhe von 17 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den Wäldern des Westabhangs des nördlichen Westmassivs umgeben. Andos hat einige sehenswerte Attraktionen wie das Etel-Kaluus-Denkmal und den ausgestopften Hai im Hotel Zum Seestern. Die Stadt bietet Übernachtungsmöglichkeiten sowie kulinarische Optionen und eine Heilquelle in der Nähe. Die Bevölkerung umfasst prominente Personen wie die Hotel-Direktorin Martina Weber und den Bürgermeister Thomas Müller.

    Die Linie 101 ist nicht nur eine Verkehrsverbindung, sondern auch eine Möglichkeit, die malerische Landschaft und die kulturelle Vielfalt des Landes Ackerland zu entdecken. Die Reisenden können die abwechslungsreichen Aussichten, die charmanten Dörfer und die entspannte Atmosphäre genießen, während sie auf dieser unvergesslichen Zugfahrt von Ackero nach Andos reisen.

    Fahrplan

    Ackero Hbf06:1108:1110:1112:1114:1116:1118:1120:11
    Ackero Autobahn06:1708:1710:1712:1714:1716:1718:1720:17
    Erosdorf06:2608:2610:2612:2614:2616:2618:2620:26
    Wittgenstedt06:3208:3210:3212:3214:3216:3218:3220:32
    Bergstedtchen06:4308:4310:4312:4314:4316:4318:4320:43
    Mühla im Westmasssiv06:5008:5010:5012:5014:5016:5018:5020:50
    Caputh07:1209:1211:1213:1215:1217:1219:1221:12
    Freso07:2309:2311:2313:2315:2317:2319:2321:23
    Tornso07:3809:3811:3813:3815:3817:3819:3821:38
    Westseeheim07:5009:5011:5013:5015:5017:5019:5021:50
    Aalheim08:0110:0112:0114:0116:0118:0120:0122:01
    Andos (Ackerland)08:1310:1312:1314:1316:1318:1320:1322:13
    Andos (Ackerland)05:5007:5009:5011:5013:5015:5017:5019:50
    Aalheim06:0208:0210:0212:0214:0216:0218:0220:02
    Westseeheim06:1308:1310:1312:1314:1316:1318:1320:13
    Tornso06:2508:2510:2512:2514:2516:2518:2520:25
    Freso06:4008:4010:4012:4014:4016:4018:4020:40
    Caputh06:5308:5310:5312:5314:5316:5318:5320:53
    Mühla im Westmasssiv07:1309:1311:1313:1315:1317:1319:1321:13
    Bergstedtchen07:2209:2211:2213:2215:2217:2219:2221:22
    Wittgenstedt07:3109:3111:3113:3115:3117:3119:3121:31
    Erosdorf07:3709:3711:3713:3715:3717:3719:3721:37
    Ackero Autobahn07:4609:4611:4613:4615:4617:4619:4621:46
    Ackero Hbf07:5209:5211:5213:5215:5217:5219:5221:52
  • Linie 102 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Ata

    ,

    Die Bahnstrecke Linie 102: Eine Reise entlang des Ackeroflusses

    Die Bahnstrecke Linie 102 der Ackerbahnen verläuft entlang des malerischen Ackeroflusses und verbindet Ackero mit Ata, wobei sie atemberaubende Ausblicke auf die Region bietet. Die Strecke beginnt in Ackero, der Hauptstadt des Ackerlandes, führt durch Ackeromünde, ein historisches Städtchen an der Mündung des Flusses Ackero, und endet in Ata, einer charmanten Küstenstadt am Mare Internum. Die Bahn bietet nicht nur Transportmöglichkeiten für Pendler und Güter, sondern ermöglicht den Reisenden auch, die kulturellen und natürlichen Schönheiten der Region zu erleben.

    Ackero, mit einer Bevölkerung von 16.313 Einwohnern, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der weiten Ackeroebene. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Sie befindet sich am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro und bildet den Startpunkt des Flusses Ackero, der ins Mare Internum mündet. Dieser Wasserweg hat Ackero zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt gemacht, da Binnenschiffe aus dem Binnenmeer bis ins Stadtzentrum gelangen können.

    Ackeromünde (16,4km) ist ein malerisches Städtchen mit 405 Einwohnern, das majestätisch an der Mündung des Flusses Ackero in das Mare Internum liegt. Die Stadt zeichnet sich durch ihr historisches Erbe, eine gut erhaltene Stadtmauer, eine prächtige Stadtkirche und reich verzierte Fachwerkhäuser aus. In den Sommermonaten zieht das ruhige Wasser des Mare Internum Badegäste an, während der Herbst mit seinen Stürmen eine besondere Atmosphäre schafft. Kulinarisch ist Ackeromünde für seine Meeresfrüchte und frisch gefangenen Fisch bekannt, wobei Restaurants wie „Die Meeresbrise“ und „Hafenblick“ besonders hervorstechen.

    Ata (23km) ist eine malerische Stadt am Mare Internum mit 1.105 Einwohnern, die eine pulsierende Kultur mit dem Rauschen des Meeres verbindet. Die Stadt bietet eine lebendige Einkaufsszene, von Boutiquen bis zu traditionellen Handwerksläden, und ist bekannt für ihre Tauben auf dem Bahnhofsdach, die als städtisches Wahrzeichen gelten. Besucher können in Geschäften wie „Perlen des Meeres“ und „Antike Schätze“ einzigartige Souvenirs erwerben und in gemütlichen Hotels wie dem „Hotel Mareblick“ und dem „Hotel Stadtoase“ übernachten. Ata ist ein Geheimtipp für Reisende, die die authentische Kultur des Ackerlandes entdecken möchten.

    Fahrplan

    Ackero Hbf06:00stündlich21:00
    Ackero Hafen06:0921:09
    Ackeromünde06:1921:19
    Ata06:2721:27
    Ata06:30stündlich21:30
    Ackeromünde06:3821:38
    Ackero Hafen06:4821:48
    Ackero Hbf06:5721:57
  • Linie 103 (Ackerbahnen) – Von Angfurt nach Spitzkap

    ,

    Die Bahnstrecke Linie 103 der Ackerbahnen führt die Reisenden auf eine malerische Reise entlang des Angerbachs, der sich seinen Weg von Angfurt bis zur Küste des Mare Internum bahnt. Mit ihren charmanten Haltestellen und landschaftlichen Highlights bietet diese Route eine einzigartige Möglichkeit, die Naturschönheiten und Dörfer entlang des Flusses zu erkunden.

    Die Reise beginnt im malerischen Angfurt, einem bezaubernden Dorf, das den Anschluss an die Holbora-Bahn bietet. Angfurt, mit einer Bevölkerung von 6.061, ist die malerische Kreisstadt in der südlichen Ackero-Ebene, bekannt für ihre reiche Geschichte und lebendige kulinarische Szene. Die Stadt beherbergt die traditionsreiche Bäckerei „Goldene Kruste“ und die „Milchmeer“-Käserei, die für ihre handwerklichen Käseprodukte bekannt ist. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Angfurter Heimatmuseum, der alte Burgturm am Südtor und Teile der Stadtmauer zeugen von der tief verwurzelten Geschichte der Stadt. Kulinarische Genüsse und Unterkünfte bieten das Restaurant „Zur Alten Mühle“, das Gasthaus „Ackeroer Genuss“ und Hotels wie „Grüne Oase“ und „Stadtmitte“.

    Frischfisch (8,3km) ist ein malerisches Dorf in der südlichen Ackero-Ebene mit 558 Einwohnern, das für seine musikalische Ader und natürliche Schönheit bekannt ist. Der berühmte Songwriter und Sänger, Leon Harper, besuchte das Dorf und fand hier Inspiration für seinen berühmten Song „On the Banks of Anger“, der als Liebeserklärung an Frischfisch angesehen wird. Ein weiteres Highlight des Dorfes ist der Dorfpub „Harper’s Corner“, geführt von Klaus Meister, der regelmäßig Live-Musikabende veranstaltet und eine Plattform für lokale und durchreisende Musiker bietet. Die musikalische Atmosphäre und die Verbindung zu Leon Harper machen Frischfisch zu einem besonderen Ort für Musikliebhaber.

    Die malerische Kleinstadt Angermünde (14,3 km), mit 905 Einwohnern, liegt nahe dem Mare Internum und ist besonders für den verwunschenen Wald an der Mündung des Baches Anger bekannt. Dieser Ort strahlt eine natürliche Schönheit und Ursprünglichkeit aus, wobei der Wald eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung bietet. Kulinarische Highlights sind das „Waldgasthaus Zur Erholung“, das traditionelle Speisen anbietet, und das Restaurant „Angermünder Seeblick“, das internationale Gerichte und Fischspezialitäten serviert. Für Übernachtungen empfiehlt sich das „Stadthotel am Anger“, das rustikalen Charme und Komfort bietet.

    Spitzkap (20,8 km), mit 612 Einwohnern, liegt idyllisch am Mare Internum auf einer Halbinsel und strahlt eine maritime Atmosphäre aus. Eine Hauptattraktion ist die Fährverbindung zur Stadt Westfähre auf der Insel Insula, die alle zwei Stunden ablegt und eine entspannte 75-minütige Fahrt über das Meer bietet. Direkt am Hafen befindet sich das „Fährhotel Spitzkap“, in dem Gäste maritime Köstlichkeiten genießen können, während kleinere Handwerksbetriebe in der Stadt traditionelle Handwerkskunst und Souvenirs anbieten. Spitzkap ist ein Ort der Ruhe, der Erholung und maritime Erlebnisse verspricht.

    Fahrplan

    Angfurt07:0009:0011:0013:0015:0017:0019:0021:00
    Frischfisch07:1009:1011:1013:1015:1017:1019:1021:10
    Angermünde07:1809:1811:1813:1815:1817:1819:1821:18
    Spitzkap07:2609:2611:2613:2615:2617:2619:2621:26
    Spitzkap07:3509:3511:3513:3515:3517:3519:3521:35
    Angermünde07:4309:4311:4313:4315:4317:4319:4321:43
    Frischfisch07:5109:5111:5113:5115:5117:5119:5121:51
    Angfurt08:0110:0112:0114:0116:0118:0120:0122:01