-
Hotel Nolitzblick in Viereckstadt
Das Hotel Nolitzblick in Viereckstadt bietet seinen Gästen eine einzigartige Kombination aus Komfort und regionaler Kultur. Die modern eingerichteten Zimmer mit lokaler Kunst und Handwerkskunst laden zum Verweilen ein. Das Restaurant serviert regionale Spezialitäten und internationale Gerichte, darunter der berühmte Viereckstädter Quadratkuchen. Das Hotel ist auch ein beliebter Veranstaltungsort und arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Umgebung zu erkunden, besonders die Vierecksstädter Draisine und die umliegenden Wälder. Das Hotel bietet eine herzliche Gastfreundschaft und die Möglichkeit, in die lokale Kultur einzutauchen.
-
Dr. Lukas Meier (*1975), Theaterintendant
Dr. Lukas Meier, ein renommierter Theaterintendant, wurde in Wappnitz geboren und ist dort sehr geschätzt. Seine Leidenschaft für die darstellenden Künste begann schon in seiner Kindheit und führte ihn zu einer beeindruckenden akademischen Laufbahn. Als leitender Intendant des Theaters am Marktplatz hat er es zu einer Institution von hoher Qualität und Innovation gebracht. Neben seinem Beruf ist er ein Familienmensch und engagiert sich auch in der Gemeinschaft von Wappnitz. Durch seine Visionen und sein Engagement hat er das kulturelle Leben der Stadt bereichert.
-
Stadtkirche St. Helena in Nolstedt
Die Stadtkirche St. Helena in Nolstedt ist ein historisches Gebäude ohne Turm. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Silhouette aus und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein. Die Kirche ist der Heiligen Helena gewidmet und besitzt beeindruckende Glasfenster sowie einen kunstvoll geschnitzten Altar. Die Pfarrerin Ylva Xandersen und der Kantor Benjamin Taylor prägen das kirchliche Leben. Die Kirchengemeinde ist aktiv und bietet verschiedene Veranstaltungen wie den Kirchenchor, die Wandergruppe, den Bibelkreis und das Senior*innencafé. Auch lokale Akteure wie die Schäferin Julia Hansen und der Caféinhaber Martin Schultz engagieren sich in der Gemeinde. Die Stadtkirche St. Helena und ihre Gemeinde…
-
„Membra Jesu Nostri“ von D. Buxtehude in der Kantine des Wasserkraftwerkes in Alno am 3. März 2024
In der Kantine des Wasserkraftwerks Alno in der Stadt Alno an der Wetha findet am 3. März 2024 eine Aufführung von Dietrich Buxtehudes „Membra Jesu Nostri“ statt. Das Konzert wird vom Kirchenchor der Stadtkirche St. Gabriel unter der Leitung von Karl Richter organisiert. Die Kantine wird für diesen Anlass in einen Konzertsaal verwandelt und bietet eine ideale Atmosphäre für das Werk. Die Mitglieder des Chores sind engagiert und talentiert. Die Vorfreude auf das Konzert ist in der gesamten Gemeinde spürbar und es verspricht ein unvergesslicher Abend zu werden. Das Konzert symbolisiert die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte und ihrer…
-
Dorfkirche St. Ansgar in Fantos
Die Dorfkirche St. Ansgar in Fantos ist ein wichtiger Ort des spirituellen Lebens in der Gemeinde. Jeden Sonntag versammeln sich die Dorfbewohner hier zum Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Isabella Patel. Die Kirche hat eine schlichte Steinkonstruktion und ist von einem liebevoll gepflegten Friedhof umgeben. Neben der Kirche befindet sich das Gemeindehaus, das als Treffpunkt für Dorfveranstaltungen dient. Die Kirchengemeinde organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie das Erntedankfest und das Sommerfest. Die Musik spielt eine wichtige Rolle, und der talentierte Kantor Francesco Rizzo leitet den Kirchenchor. Die Kirchengemeinde ist eng verbunden mit anderen Akteuren in Fantos, wie zum Beispiel dem Landwirtschaftsbetrieb Sonnenfeld und…
-
Himmelstein Optik GmbH (Bulmünde)
Die Himmelstein Optik GmbH hat ihren Sitz in der Stadt Bulmünde. Das Unternehmen wurde 1985 von Dr. Clara Himmelstein gegründet und hat sich durch innovative und präzise optische Geräte einen Namen gemacht. Die Produkte zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualität und Präzision aus und werden in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie bei Hobbyastronomen und Biologen geschätzt. Himmelstein Optik arbeitet eng mit lokalen Bildungseinrichtungen zusammen und engagiert sich in Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten. Die Erfolgsgeschichte ist ein Zeugnis für das Engagement und die Leidenschaft der Gründerin und Mitarbeiter.
-
Halle der Helden in Western
Die Halle der Helden in Western ist ein imposantes Bauwerk aus dem 10. Jahrhundert, das heute als Museum dient und die Geschichte der Wikinger lebendig hält. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Wikingerartefakten und bietet interaktive Ausstellungen, die den Besuchern eine Reise in die wikingerzeitliche Kultur ermöglichen. Das Museum wird von einem engagierten Team geleitet und bietet Führungen und Bildungsprogramme an. Es ist auch ein kulturelles Zentrum, das mit anderen Institutionen in Western zusammenarbeitet. Die Halle der Helden ist ein absolutes Muss für jeden Besucher, der sich für die faszinierende Geschichte der Wikinger interessiert.
-
Tobias Müller (*1978), Ernährungsberater
Tobias Müller, ein renommierter Ernährungsberater, ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Ernährungswissenschaft und sein Engagement für die Gesundheit seiner Patienten. Nach seinem Studienabschluss begann er seine Karriere in Gesundheitseinrichtungen, bevor er am Kurklinikum Mare Vita in Bad Schirma arbeitete. Dort erstellt er individuelle Ernährungspläne und leitet Workshops zu gesunder Ernährung. Privat ist er mit Anna verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit engagiert er sich für Umweltschutzprojekte und ist Mitglied in der Gemeinschaft. Er ist bekannt für seine freundliche und empathische Art und pflegt enge Freundschaften mit anderen lokalen Persönlichkeiten. Seine Arbeit hat ihn zu einer geschätzten…
-
Bungalowstrand (Gemeinde Mühlen – Landkreis Teichstedt – Buthanien)
Bungalowstrand in Mühlen, Teichstedt, Buthanien ist ein kleines Dorf mit nur 41 Einwohnern, das trotzdem eine Vielzahl an kulturellen und natürlichen Schätzen bietet. Es liegt auf einer Höhe von 98 Metern über dem Meeresspiegel am malerischen Grenzsee und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Abenteurer. Das Haus des Bürgermeisters, das markante Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, sowie das Grenzsee Café sind bekannte Sehenswürdigkeiten des Dorfes. Die Bungalowsiedlung in der Nähe des Grenzsees bietet das ganze Jahr über komfortable Unterkünfte und ist bei Familien, Anglern und Naturliebhabern beliebt. Bungalowstrand vereint Tradition und Moderne, Ruhe und Abenteuer und ist ein…
-
Western (Hauptstadt vom Sturmland)
Western ist die Hauptstadt des Sturmlandes, gelegen an der Mündung des Westernflusses in die Sturmsee. Der historische Teil der Stadt zeugt noch heute von der Wikingerzeit, während die Neustadt Modernität verkörpert. Die Stadt beherbergt renommierte Bildungseinrichtungen wie die Technische Universität Western und die Western Kunstakademie. In der Industrie sind Unternehmen wie BrightView Optik und CoolTech Kältetechnik führend. Kulturell bietet die Stadt Sinfonia Western und das Western Theater Ensemble. Die Stadtteile Western Süd und Western Zentrum haben ihren eigenen Charme und bieten reiches kulturelles und naturnahes Leben.
-
Hotel „Buthatalblick“ in Winklo
Das Hotel „Buthatalblick“ in Winklo bietet seinen Gästen eine angenehme Atmosphäre und einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft. Die Zimmer sind individuell gestaltet und verfügen über handgefertigte Möbel aus lokalem Holz. Das Frühstücksbuffet bietet eine Auswahl an frischen Backwaren, hausgemachten Marmeladen und regionalen Köstlichkeiten. Im hoteleigenen Restaurant werden exquisite Gerichte serviert, die die kulinarische Vielfalt Buthaniens widerspiegeln. Das Hotel verfügt außerdem über einen Wellnessbereich, einen Fitnessraum und einen Außenpool. Es bietet auch Veranstaltungsräume für Hochzeiten und Konferenzen. Das Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt, um die historische Bedeutung und natürliche Schönheit der Region zu entdecken.
-
Mühlen (Landkreis Teichstedt – Buthanien)
Mühlen, ein malerisches Dorf in Buthanien, besticht durch seine idyllische Lage am Grenzsee und den Charme seiner Gemeinschaft. Die Dorfstraßen, gesäumt von traditionellen Bauernhöfen, führen zum Campingplatz „Nebelitzblick“ und einer modernen Tankstelle. Die Dorfkirche, ein spirituelles Zentrum, ist für ihre Kunst und farbenprächtigen Glasfenster bekannt. Die Alte Wassermühle von Mühlen ist ein restauriertes Museum für traditionelle Müllerhandwerke. Modernste Agrarwissenschaft wird von der YieldMax Agriculture AG betrieben, während lokale Handwerker wie der Bäcker Håkan Åhman und die Künstlerin Gudrun Örnfeldt das Dorf mit ihren Talenten bereichern. Die Gaststätte „Zum Grünen Hahn“ bietet buthanische Küche mit regionalen Zutaten, und der Dorfladen „Nebelitzmarkt“…
-
Historisches Müllerhaus in Altfels (B&B)
Im malerischen Altfels im Landkreis Grenzburg steht das historische Müllerhaus, heute ein charmantes Bed & Breakfast. Die Besitzer Knut und Hulda Schmitt haben das Gebäude liebevoll restauriert und in eine gemütliche Pension umgewandelt. Die fünf Gästezimmer, benannt nach den umliegenden Bergen des Sturmgebirges, bieten einen einzigartigen Blick auf die Landschaft und spiegeln lokale Handwerkskunst wider. Das Frühstücksbuffet ist vielfältig und qualitativ hochwertig. Das Müllerhaus dient auch als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und bietet regelmäßig Veranstaltungen an. Für Naturliebhaber gibt es geführte Wanderungen durch die Region. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Gemeinschaft auf einzigartige Weise zusammenkommen und…
-
Johannes Schmidt (*1965), Wirt
Johannes Schmidt, geboren 1965 in Hammerdorf, hat ein reiches Leben, das eng mit der Geschichte seines Heimatdorfes verbunden ist. Als Naturfreund und Sohn von Landwirten wurde er in traditionellen Werten erzogen. Nach einer Kochausbildung übernahm er 1987 das Familien-Gasthaus „Zur Hammerquelle“. Er heiratete seine Jugendliebe Maria und hat zwei Kinder, Lukas und Anna. Johannes ist Gärtner und Wanderer, der die Dorfgemeinschaft liebt. Sein Gasthaus ist ein kultureller Treffpunkt und bewahrt die Dorfgeschichte, besonders die Sage des alten Hammers, auf.
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
