-
Ankh (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das Dorf Ankh in der Gemeinde Passtal im Landkreis Bahnbutha – Buthanien liegt eingebettet im Tal des Ankhs. Mit nur 25 Einwohnern ist das Dorf ein beliebtes Ziel für Touristen aufgrund seiner idyllischen Lage und Freizeitaktivitäten. Besonders bekannt ist die Ankh-Baude, eine Berghütte am Butha-Höhenweg, die im Sommer Wanderer beherbergt und im Winter ein Zentrum…
-
Telbig (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das malerische Dorf Telbig in der Gemeinde Passtal im Landkreis Bahnbutha – Buthanien bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Abgeschiedenheit und Naturschönheit. Mit nur 19 Einwohnern und auf einer Höhe von 701 Metern über dem Meeresspiegel ist Telbig ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skilanglauf im Winter. Die gemütlichen Waldhütten, eine Sauna und…
-
Passtal an der Butha (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das Dorf Passtal liegt im Landkreis Bahnbutha in einer atemberaubenden Landschaft. Die Geschichte des Ortes ist stark von den Wikinger-Traditionen geprägt. Das im 12. Jahrhundert erbaute Kloster St. Bulberg ist ein historisches Monument. Die Wikingerweg ist die Hauptstraße des Dorfes, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern. Der bekannte Schmied Haldor Eriksson und die talentierte Bäckerin Ingrid Svendsen…
-
Schleußingen (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Schleußingen ist ein beschauliches Dorf im Landkreis Bahnbutha, dessen Bewohner von Natur und Handwerk geprägt sind. Das Dorf ist bekannt für seine historische Holzbrücke über den Butha-Fluss, den lebhaften Flusshafen und seine Weber- und Töpferkunst. Die Umgebung des Dorfes bietet verschiedene Wanderwege und die Dorfbewohner feiern regelmäßig Feste, bei denen die lokale Handwerkskunst präsentiert wird.
-
Buthawasser (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Buthawasser ist ein charmantes Dorf im Landkreis Bahnbutha in Buthanien, das Geschichte und Natur vereint. Das Herzstück des Dorfes ist die alte Wassermühle, die als Museum dient. Die Flussstraße ist ein Treffpunkt mit bunten Fachwerkhäusern und kleinen Läden. Claude Girard, der Besitzer der örtlichen Bäckerei, ist eine bedeutende Persönlichkeit im Dorf. Der Harmony Copse ist…
-
Taberna (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Taberna ist ein malerisches Dorf in Buthanien. Es liegt zwischen dem Tal der Butha und dem Tal der Nolitz und hat etwa 201 Einwohner. Der zentrale Platz wird von einer historischen Taverne dominiert, die für ihren hausgemachten Wein bekannt ist. Auch das „Haus der Geschichten“ und der lokale Tante-Emma-Laden sind beliebte Anlaufstellen. Das Dorfleben ist…
-
Beduina (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
In Beduina, einem Dorf im Landkreis Bahnbutha in der Region Buthanien von Landauri, leben 197 Einwohner, die eine ruhige und bodenständige Lebensweise pflegen. Das Dorf liegt auf einer Erhöhung am Waldrand und ist von Obstgärten und einer Gänseweide geprägt. Die Dorfgemeinschaft trifft sich in der historischen Kirche und in der Gaststätte „Lebensfreude“. Einige Dorfbewohner pendeln…
-
Gralno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Gralno, ein Dorf im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, verbindet traditionellen Charme mit moderner Wirtschaft. Mit historischem Marktplatz, der Kirche St. Georg, dem Dorfkrug „Zum Alten Eichenfass“, und versteckten Wochenendhütten im Wald, bietet Gralno eine idyllische Atmosphäre. Die ButhaTech Windkraft AG symbolisiert den Fortschritt der erneuerbaren Energien in der Region.
-
Verno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Im malerischen Dorf Verno im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, leben 1.925 Einwohner. Das Dorf zeichnet sich durch eine ruhige ländliche Atmosphäre aus und bietet eine harmonische Mischung aus Tradition und Moderne. Der Marktplatz mit historischen Fachwerkhäusern und dem alten Brunnen ist das Zentrum des dörflichen Lebens. Die Lindenallee ist die Hauptstraße, an der sich kleine Geschäfte…
-
Nolitztal (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das Dorf Nolitztal liegt im Kreis Bahnbutha in Buthanien und beheimatet 523 Einwohner. Es zeichnet sich durch den bezaubernden Feenwald aus und beherbergt das Institut für Virologie und Immunbiologie. Die Lindenallee ist geprägt von traditionellen Fachwerkhäusern und am Ende befindet sich das alte Postamt, das heute als Gemeindebibliothek dient. Das Café „Zum Alten Fass“ ist…
-
Bahnbutha (Kreisstadt – Buthanien)
Die kleine Kreisstadt Bahnbutha in Buthanien beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und historischen Bauten. Besonders beeindruckend ist die Kirche St. Mathildis mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild und kunstvollen Buntglasfenstern. Die Hauptgeschäftsstraße bietet eine charmante Einkaufsatmosphäre mit traditionellen Geschäften und modernen Boutiquen. Die Buthanische Landmaschinenfabrik spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Die Stadt bietet…
-
Ackdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Ackdorf ist ein kleines Dorf in Buthanien mit 187 Einwohnern. Es liegt in der westlichen Zento-Ebene und bietet eine ruhige und naturverbundene Lebensweise. Die Dorfallee mit alten Eichen ist das Zentrum des Dorfes, wo sich das Rathaus, die Kirche und das Feuerwehrhaus befinden. Der Lebensmittelladen „Zur Dorflinde“ ist ein Treffpunkt für die Dorfbewohner, und der…
-
Priestewitz (Kreisstadt – Buthanien)
Priestewitz ist eine historisch bedeutsame Kreisstadt in Buthanien mit einer Bevölkerung von 8.239 Einwohnern. Die Stadt hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt und verbindet erfolgreich ihre historische Vergangenheit mit modernen Entwicklungen. Mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern, dem lebendigen Marktplatz und der St. Andreaskirche ist Priestewitz ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität. Zu…
-
Grollodorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Grollodorf ist ein lebendiges Dorf mit 928 Einwohnern am östlichen Rand des Buthanischen Landrückens. Es beeindruckt mit sanften Hügeln und der weiten Zento-Ebene. Der charmante Bahnhof, das süße Sünden Café und die Hauptstraße Dorfallee prägen das Ortsbild. Bekannte Persönlichkeiten, wie Gustav Schmidt und Elise Weber, tragen zur Gemeinschaft bei. Grollodorf vereint Tradition und Moderne und…
-
Andos (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Andos ist ein charmantes Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Mit einer Bevölkerung von 697 Einwohnern bietet es eine ruhige und naturnahe Lebensweise. Das Dorf ist von dem dichten Olympischen Forst umgeben und wird von fruchtbaren Feldern und Weideflächen geprägt. Eine Besonderheit ist die Ofensetzerei ‚Die Ofenflüsterer‘, die traditionelle Holzöfen herstellt und restauriert. Andos ist…
-
Dora (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Die Tosentaler Kantorei gibt unter der Leitung von Marten Friedland ein Konzert in der St. Anna-Kirche, in dem Werke von Mozart aufgeführt werden. Die Krönungsmesse und die Vesperae solennes de confessore versprechen ein besonderes Erlebnis. Die talentierten Solisten Sophie Becker, Felix Müller und Lukas Schmitt werden von Orchester und Chor begleitet. Die St. Anna-Kirche bietet…
-
Olympius (Gemeinde Andos – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Die Burg Olympius in Andos ist ein historisches Monument auf dem Buthanischen Landrücken. Ursprünglich eine Verteidigungsanlage, wird die Burg heute als kulturelles Zentrum genutzt und beherbergt ein Museum. Der umliegende Olympische Forst bietet Wanderern und Naturfreunden Erholung. Die Familie Thalberg betreibt von Ende März bis Oktober eine Suppenküche neben der Burg und serviert traditionelle Buthanische…
-
Zülsdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 287 – 271m NN) Zülsdorf, eingebettet in die malerische Landschaft des Buthanischen Landrückens, ist ein Ort, der durch seine einzigartige Lage zwischen den dichten Wäldern und offenen Feldern seinen ländlichen Charme erhält. Mit seinen 287 Einwohnern ist es ein Dorf, in dem jeder jeden kennt und die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Die Hauptstraße, die sich…
-
Benheim (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 358 – 238m NN) Benheim ist ein beschauliches Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien, gelegen auf einer Höhe von 238 Metern über dem Meeresspiegel. Die Nähe zum westlichen Rand des Buthanischen Landrückens und seine Lage am Bentheimer Fließ, einem malerischen Bach mit klarem, aus dem Großen Zülwald kommenden Wasser, verleihen dem Dorf ein idyllisches…
-
Atlan (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 256 – 167m NN) Atlan, ein beschauliches Dorf im Landkreis Priestewitz von Buthanien, beherbergt eine Gemeinschaft von 256 Einwohnern und ist auf einer Höhe von 167 Metern über dem Meeresspiegel angesiedelt. Die Lage in der fruchtbaren Butha-Ebene westlich des Buthanischen Landrückens macht es zu einem idyllischen Ort für Ackerbau und Viehzucht, der seit Generationen…
-
Rehstadt (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 2.538 – 105m NN) Rehstadt, eine malerische Kleinstadt im Landkreis Priestewitz in Buthanien, ist geprägt von der landwirtschaftlichen Tradition und der idyllischen Lage am linken Ufer des Flusses Butha. Mit einer Bevölkerung von 2.538 Einwohnern bietet die Stadt ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl, kombiniert mit dem Charme einer Ackerbürgerstadt. Die Straßen und Gassen von Rehstadt sind…
-
Joketa (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 157 – 181m NN) Das Dorf Joketa im Landkreis Priestewitz von Buthanien, mit seinen 157 Einwohnern und auf 181 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, präsentiert sich als idyllische Gemeinschaft inmitten einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Es liegt an der Schnittstelle zwischen der Butha-Ebene und der Zento-Ebene im Osten des Landes. Die Dorfstruktur von Joketa ist…
-
Zielitz (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 99 – 85m NN) Zielitz ist ein kleines, beschauliches Dorf in der Butha-Ebene im Osten Buthaniens, das sich durch seine landwirtschaftlich geprägte Umgebung auszeichnet. Mit nur 99 Einwohnern herrscht hier eine familiäre und warme Atmosphäre. Die Hauptstraße des Dorfes, die Ackerstraße, schlängelt sich durch den Ort und wird gesäumt von charmanten Bauernhäusern und kleinen…
-
Lorma (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 682 – 88m NN) Das Dorf Lorma, gelegen in der fruchtbaren Butha-Ebene, zählt 682 Einwohner und bildet eine harmonische Gemeinschaft, umgeben von ausgedehnten Feldern und Weideflächen. Die Hauptstraße des Dorfes, die Lormastraße, schlängelt sich durch den Ort und verbindet die verschiedenen Teile miteinander. Entlang dieser Straße reihen sich malerische Wohnhäuser, kleine Geschäfte und die…
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
