Die Buthabahn verbindet Städte und Gemeinden im Norden Buthaniens mit der Hauptstadt Butha und mit Zentro.
-
Linie 92 (Buthabahn) – Von Butha nach Teichstedt
Die Linie 92 der Buthabahn ist eine malerische Zugstrecke, die von Butha, der Hauptstadt von Buthanien, startet und sich nach Nordosten erstreckt, um einige der charmantesten Landschaften und Städte in dieser Region zu durchqueren.
Die Reise beginnt am Bahnhof Butha Hbf und führt die Passagiere nach Butha Nord, einem wichtigen Zwischenstopp auf der Strecke. Von hier aus setzt der Zug seine Reise fort und durchquert die idyllische Landschaft, die von alten Kulturfeldern und malerischen Dörfern geprägt ist.
Butha ist die Landeshauptstadt von Buthanien mit einer Bevölkerung von 30.152 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Küste des Mare Internum und gegenüber der Insel Sawitz, auch bekannt als Insel Gabelow. Butha hat eine reiche Geschichte als bedeutendes Handelszentrum und ist für seine beeindruckende Architektur, traditionellen Handwerksbetriebe und ein reiches kulturelles Erbe bekannt.
Expresszüge (aller zwei Stunden): Stammbahn 0:25 – 18:25 nach Nortost, 20:25 nach Kopfa, 21:25 nach Storcha, 1:28 – 23:28 nach Ackero; Insula-Express 0:32 – 22:32 nach Western; 0:45 – 22:45 nach Heureka
Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha, 10:41 – 22:41 nach Ackero; Insula-Express 6:55 – 18:55 nach Western; Insula-Express 7:01 – 19:01 nach Heureka Angeluser Bf
Regionalbahnen: SB1001 stündlich 6:05 – 22:05 nach Ackero; SB1002 stündlich 6:30 – 20:30 nach Bierona, 21:30 nach Mähnendorf; IE2001 stündlich 6:21 – 19:21 nach Western, 20:21 nach Arisko, 21:21 nach Rehstadt; IE2002 stündlich 6:05 – 21:05 nach InsulaPluto (18,1km) ist ein malerisches Ackerbaudorf in der Butha-Ebene mit 1.539 Einwohnern, das für seinen florierenden Ackerbau, insbesondere Leinen- und Hanfanbau, bekannt ist. Diese Kulturen sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Winkloer Textilwerke GmbH. Das Dorf verfügt über Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Pancratius und zwei beliebte Dorfkneipen, „Zum Erntedank“ und „Pluto’s Geselligkeit“, die als gesellige Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen.
Baumfleck (24,7km) ist ein idyllisches Dorf mit 1.432 Einwohnern, das für seine landwirtschaftliche Tradition bekannt ist. Auch die Bauern von Baumfleck sind spezialisiert auf den Anbau von Leinen und Hanf, die für die Winkloer Textilwerke GmbH bestimmt sind. Zusätzlich zum Ackerbau gibt es den Milchhof Baumfleck, der hochwertige Milchprodukte herstellt, und das Dorf bietet eine Vielzahl von Geschäften und Gaststätten, die lokale Produkte und herzliche Gastfreundschaft bieten.
Die Kleinstadt Straßen (33,1km) in der Butha-Ebene beherbergt 999 Einwohner und bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Glauben und Braukunst. Ein zentrales Wahrzeichen ist die St. Elisabeth-Kirche, die einst eine Klosterkirche war und in deren ehemaligen Klostergebäuden heute die Straßener Brauerei untergebracht ist. Diese Brauerei, geführt von Carola Biergut, ist für ihre vielfältigen Biersorten bekannt und hat sich zu einem Anziehungspunkt für Bierliebhaber entwickelt.
Das Dorf Netwitz (38,3km), gelegen im Herzen der Butha-Ebene, hat 362 Einwohner und befindet sich 84 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist für seinen ländlichen Charme bekannt, wobei die Landwirtschaft, insbesondere der Anbau von Getreide und Gemüse sowie die Viehzucht, eine zentrale Rolle spielt.
Das malerische Dorf Mühle (46,5km), gelegen im Herzen der Butha-Ebene, hat 522 Einwohner und ist umgeben von sattgrünen Feldern und dem Mühlseewald. Das Dorf besticht durch seine Lage am Mühlsee und beherbergt Sehenswürdigkeiten wie eine kleine Kirche, die als Treffpunkt der Gemeinschaft dient, und eine Bahnstation mit einem auffälligen Fahrkartenschalter. Einheimische wie Ludwig Meier, ein passionierter Angler, teilen gerne ihr Wissen über die Flora und Fauna des Gebiets und die Geheimnisse des Mühlsees mit Besuchern.
Das Dorf Meinhaus (51,9km) liegt in der malerischen Butha-Ebene und hat 387 Einwohner. Die Dorfallee ist von charmanten Fachwerkhäusern gesäumt und am südlichen Ende befindet sich der Dorfplatz als soziales Zentrum. In Meinhaus steht das Anwesen von Lisa Schubert, die den Bernstein-Schrein besitzt und Besuchern die faszinierende Geschichte erzählt. Weitere sehenswerte Orte sind die Dorfkirche und das Gasthaus Zum Goldenen Hahn. Die Gemeinschaft in Meinhaus schätzt die Ruhe, ist aber offen für Besucher.
Das Dorf Lorma (54,3km) hat 682 Einwohner. Die Hauptstraße Lormastraße verbindet verschiedene Teile des Dorfes und ist von Wohnhäusern, Geschäften und der Grundschule umgeben. Die alte Kirche von Lorma befindet sich in der Rosenstraße, neben dem Gemeindehaus. In der Mühlenstraße gibt es ein Café und eine Bäckerei. Das Arboretum von Lorma, ein botanischer Garten, liegt vier Kilometer nördlich des Dorfes und bietet eine große Auswahl an heimischen und exotischen Pflanzen. Lukas Koch, ein talentierter Comiczeichner, lebt in Lorma und gibt sein Wissen in Workshops weiter.
Priestewitz (70,4km) ist eine historische Kreisstadt in Buthanien mit etwa 8.239 Einwohnern. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt. Die historischen Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz bilden das Herzstück der Stadt, während die St. Andreaskirche ein wichtiges Wahrzeichen ist. Die Stadt verfügt über eine historische Straßenbahnstrecke und beheimatet Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau und erneuerbare Energien.
BThB93 5:44 – 20:44 nach Rehstadt, 6:54 – 20:57 nach Zentro, 21:57 nach Südeck
Fartarm (83,6km), ein malerisches Dorf in Buthanien, liegt auf 139 Metern über dem Meeresspiegel und wird von grünen Feldern umgeben. Die 364 Einwohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Die Eichenallee führt durch das Dorf, vorbei an Bauernhäusern und einem Gemeindezentrum. Die Dorfkirche St. Hulda aus dem 16. Jahrhundert bietet einen Ort der Ruhe. Die BioGenTech Fartarm GmbH repräsentiert den technologischen Fortschritt. Bekannte Einwohner sind Schafzüchter Akiko Yamamoto und Biologin Aria Chen. Der Tante Huberta Laden und die Kantine Fartheimer decken die Bedürfnisse der Bewohner ab. Fartarm vereint Tradition und Moderne und ist eine lebendige Gemeinschaft.
Teichstedt (99,2km), eine pulsierende Kreisstadt am Südufer des Grenzsees in Buthanien, ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit 11.875 Einwohnern. Die historische Altstadt beeindruckt mit verwinkelten Gassen, prächtigen Gebäuden und einem lebendigen Marktplatz. Die Stadtkirche St. Nikolaus ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Teichstedt ist auch ein wichtiger Industriestandort mit einem florierenden Binnenhafen und innovativen Unternehmen. Das Kulturleben blüht mit einem jährlichen Stadtfest, einem Theater, einem Kino und einem Kabarett. Das Teichstedter Museum für Regionalgeschichte bietet Einblicke in die Geschichte der Region. In Teichstedt gibt es auch eine Vielzahl von Hotels, Gaststätten und Geschäften, die für Besucher attraktiv sind.
SeeLB88 stündlich 6:17 – 20:17 nach Seestadt, 21:17 nach Papierstedt; SeeLB89 nach Grenzquell: 8:04, 12:04, 16:04, 20:04 Eilzug, stündlich 5:52 – 20:52 Regionalbahn; nach Zentro: 8:16, 12:16, 16:16, 20:16 Eilzug, stündlich 6:10 – 21:10 Regionalbahn
Schließlich erreicht die Linie 92 ihr Ziel, den Bahnhof Teichstedt, der am Grenzsee im Norden von Buthanien liegt. Dieser See ist nicht nur ein malerisches Gewässer, sondern markiert auch die nördliche Grenze von Buthanien. Die Umgebung von Teichstedt bietet eine beeindruckende Naturlandschaft, die zum Erkunden und Entdecken einlädt.
Die Linie 92 der Buthabahn ist somit nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine eindrucksvolle Reise durch die kulturelle und natürliche Vielfalt von Buthanien. Passagiere haben die Möglichkeit, die reiche Geschichte, die malerische Landschaft und die gastfreundlichen Gemeinschaften auf dieser Strecke zu erleben.
Fahrplan
Butha Hbf 05:51 06:51 07:51 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 Butha Nord 05:57 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 Pluto 06:08 07:08 08:08 09:08 10:08 11:08 12:08 13:08 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:08 21:08 Baumfleck 06:15 07:15 08:15 09:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 18:15 19:15 20:15 21:15 Straßen 06:23 07:23 08:23 09:23 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23 21:23 Netwitz 06:30 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 Mühle 06:38 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 Meinhaus 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 21:45 Lorma 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 Priestewitz 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 Fartarm 06:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 Teichstedt 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 Teichstedt 06:27 07:27 08:27 09:27 10:27 11:27 12:27 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 18:27 19:27 20:27 21:27 Fartarm 06:39 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 21:39 Priestewitz 05:50 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 Lorma 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 Meinhaus 06:07 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 20:07 21:07 Mühle 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 Netwitz 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 19:22 20:22 21:22 Straßen 06:29 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 Baumfleck 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 20:37 21:37 Pluto 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 21:44 Butha Nord 06:55 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 Butha Hbf 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 -
Linie 93 (Buthabahn) – Von Rehstadt nach Zentro
Die Line 93 der Buthabahn verbindet Rehstadt in Buthanien mit Zentro, der Hauptstadt von Zentravia. Von Rehstadt aus geht es nach Osten über den Buthanischen Landrücken nach Priestewitz. Von dort weiter nach Osten verlässt sie Buthanien und führt hinab in das Tal des Zento nach Zentro.
Stationen
Rehstadt, eine Kleinstadt im Landkreis Priestewitz, ist bekannt für ihre landwirtschaftliche Tradition und ihre idyllische Lage am Fluss Butha. Die Stadt bietet eine lebendige Gemeinschaft, historische Gebäude wie die St. Bartholomäus Kirche und moderne Einrichtungen wie das Zentrum für Angewandte Informatik. Traditionelle Handwerksbetriebe wie die Polsterei ‚Stilvolle Stoffe‘ und gastronomische Highlights wie das Gasthaus ‚Goldener Hirsch‘ machen Rehstadt zu einem beliebten Ziel. Die Stadt vereint Tradition und Moderne und hat für Einwohner und Besucher viel zu bieten.
Eilzüge: Insula-Express 7:44, 11:44, 15:44 und 19:44 nach Butha, 7:52, 11:52, 15:52, 19:52 nach Western
Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:33 – 21:33 nach Butha, 6:27 – 20:27 nach Western, 21:27 nach Arisko; BthB95 stündlich 6:00 – 21:00 nach Alno an der WethaDas Dorf Atlan (10,5km) ist ein idyllischer Ort mit 256 Einwohnern. Es liegt in der fruchtbaren Butha-Ebene und ist bekannt für Ackerbau und Viehzucht. Die Hauptstraße des Dorfes, die Erntewegallee, verbindet Atlan mit den umliegenden Ortschaften. Die Dorfkirche und die Blühende Beete Gärtnerei sind kulturelle Höhepunkte des Ortes. Atlan ist für seine nachhaltige und blühende Zukunft bekannt.
Benheim (15km) ist ein weiteres Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Es liegt auf einer Höhe von 238 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine idyllische Umgebung mit saftigen Wiesen und Feldern. In Benheim gibt es schöne Bauernhäuser, eine Schmiede, eine Dorfkirche und das Gemeindehaus „Alte Mühle“. Entlang des Bentheimer Fließes verlaufen die Bachallee und die Bachstraße, in der sich auch die Werkstatt der Schuhmacherin Marie Fischer befindet.
Zülsdorf (24,3km) ist ein kleines Dorf im Kreis Priestewitz, gelegen zwischen dichten Wäldern und offenen Feldern. Mit 287 Einwohnern ist es ein Ort, in dem jeder jeden kennt und die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Landrückenallee, die Kirschblütenstraße und der Kolichpfad, sowie die alte Dorfkirche und das Fachwerkhaus mit der Schneiderei Maß & Stil. Besonders bekannt ist Aiden Chen, eine Schneiderin, die sowohl handwerklich begabt als auch in der Dorfgemeinschaft engagiert ist.
Dora (30,5km) ist ein malerisches Dorf in Buthanien mit einer Bevölkerung von 726 Einwohnern. Das Dorf ist von Feldern und Weideflächen umgeben und hat eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Die Hauptstraße des Dorfes, die Lindenallee, wird von alten Linden gesäumt und beherbergt verschiedene Einrichtungen. Zu den Highlights von Dora zählen die Gaststätte Genussmoment und das Zentrum für Interkulturelle Studien.
Andos (Buthanien) (39,4km) ist ein charmantes Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Es liegt malerisch auf dem Buthanischen Landrücken und bietet eine ruhige und naturnahe Lebensweise. Umgeben von dichtem Wald und fruchtbaren Feldern, prägt die Landschaft das ländliche Bild Andos‘. Eine Besonderheit ist die Ofensetzerei ‚Die Ofenflüsterer‘, die traditionelle Holzöfen herstellt und restauriert.
Grollodorf (48,4km) ist ein lebendiges Dorf am östlichen Rand des Buthanischen Landrückens. Mit seiner malerischen Landschaft und dem charmanten Bahnhof ist es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Die Hauptstraße ist die Lebensader des Ortes, an der sich Geschäfte, die Post und das Rathaus befinden. Es gibt auch bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Gustav Schmidt und Elise Weber.
Priestewitz (57,6km) ist eine historisch bedeutsame Stadt in Buthanien mit einer ländlichen Umgebung und einer Bevölkerung von 8.239 Einwohnern. Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige wirtschaftliche und kulturelle Rolle gespielt. Historische Fachwerkhäuser am Marktplatz, die Hauptstraße mit Geschäften und Restaurants und die St. Andreaskirche prägen das Stadtbild. Die Stadt beherbergt auch bedeutende Unternehmen wie die Priestewitz Maschinenbau AG und ButhaTech, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.
BThB92 stündlich 5:50 – 20:50 nach Butha, 6:02 – 21:02 nach Teichstedt
Ackdorf (64,2km) ist ein kleines Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Es liegt in der westlichen Zento-Ebene und hat eine Bevölkerung von 187 Einwohnern. Das Dorf bietet ein ruhiges und naturverbundenes Leben und ist von Feldern und Weideflächen umgeben. Zu den Highlights gehören die Dorfallee mit Rathaus, Kirche und Feuerwehrhaus, der Lebensmittelladen „Zur Dorflinde“ und der Bücherbaum.
Südeck (72,3km)
Seena (83,2km)
Zentro (103,3km)
Expresszüge aller zwei Stunden: Zentrobahn 0:59 – 22:59 nach Bierona; 0:53 – 22:53 nach Kohla
Eilzüge Zentrobahn 8:23, 11:26, 14:23, 17:23, 20:23 nach Bierona; 7:46, 10:51, 13:46, 16:46, 19:46 nach Kohla; SeeLB89 7:30, 11:30, 15:30, 19:30 nach Grenzquell
Regionalbahnen: Zentrobahn stündlich 7:42 – 20:42 nach Bierona, 21:42 nach Ruppin; 7:07 – 19:07 nach Kohla, 20:07 nach Teichfurt, 21:07 nach Südteich; SeeLB89 stündlich 6:00 – 20:00 nach Grenzquell, 21:00 nach Teichstedt; SeeLB90 stündlich 6:30 – 20:30 nach Kleinros, 21:30 nach Abflußstedt; BZF109 stündlich 5:45 – 20:45 nach Ferkelau; BZF111 stündlich 5:50 – 19:50 nach NovafurtFahrplan
Rehstadt 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Atlan 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 Benheim 06:15 07:15 08:15 09:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 18:15 19:15 20:15 21:15 Zülsdorf 06:24 07:24 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:24 19:24 20:24 21:24 Dora 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:31 21:31 Andos (Buthanien) 06:39 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 21:39 Grollodorf 06:48 07:48 08:48 09:48 10:48 11:48 12:48 13:48 14:48 15:48 16:48 17:48 18:48 19:48 20:48 21:48 Priestewitz 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57 Ackdorf 07:04 08:04 09:04 10:04 11:04 12:04 13:04 14:04 15:04 16:04 17:04 18:04 19:04 20:04 21:04 22:04 Südeck 06:12 07:12 08:12 09:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 Seena 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 17:21 18:21 19:21 20:21 21:21 Zentro West 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 Zentro Hbf 06:41 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 Zentro Hbf 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Zentro West 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 Seena 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 Südeck 06:29 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 Ackdorf 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 20:37 21:37 Priestewitz 05:44 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 21:44 Grollodorf 05:53 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 Andos (Buthanien) 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 Dora 06:10 07:10 08:10 09:10 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10 20:10 21:10 Zülsdorf 06:17 07:17 08:17 09:17 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:17 19:17 20:17 21:17 Benheim 06:26 07:26 08:26 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:26 15:26 16:26 17:26 18:26 19:26 20:26 21:26 Atlan 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 Rehstadt 06:41 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 -
Linie 94 (Buthabahn) – Von Arisko nach Grenzburg
Die Line 94 der Buthabahn verbindet Arisko mit Grenzburg und ist 41,8km lang. Sie verläuft südlich vom Sturmgebirge im Norden von Buthanien.
Stationen
Arisko, eine Stadt im Norden Buthaniens, zeichnet sich durch eine Verbindung von historischem Erbe und modernem Flair aus. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert als Grenzort gegründet und war sowohl Handels- als auch Kommunikationszentrum. Die Geschichte Ariskos wurde von der Eroberung durch Wikinger im 10. Jahrhundert und der Bau der Kathedrale geprägt. Heute ist Arisko ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und beheimatet Industriebetriebe wie die Arisko Metallwerke und die Arisko-Brauerei. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Arisko ist ein Beispiel für die gelungene Kombination von Tradition und Fortschritt.
Eilzüge des Insula-Express 7:16, 11:16, 15:16, 19:16 nach Butha; 8:20, 12:20, 16:20, 20:20 nach Western; Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:51 – 20:51 nach Butha, 21:51 nach Nolitzmünde; 6:09 – 21:09 nach Western; AckB98 stündlich 6:18 – 20:18 nach Ackero, 21:18 nach Viereckstadt
Alno an der Wetha (15,2km) ist eine Stadt in Buthanien mit einer malerischen Lage am Zusammenfluss von Zirkelitz und Wetha. Die Stadt bietet eine harmonische Verbindung von Natur und städtischem Leben. Sie hat eine Mischung aus traditioneller Fachwerkarchitektur und modernen Gebäuden. Alno beherbergt das Wasserkraftwerk Alno, das die Stadt und die Region mit umweltfreundlicher Energie versorgt. Es gibt auch Industriebetriebe wie die EcoPower Generators Alno AG und die Buthanische Papier- und Kartonfabrik. In Alno gibt es verschiedene gastronomische Einrichtungen sowie ein Mineralbad, das Entspannung und Erholung bietet. Die Stadt ist ein Beispiel für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur.
BthB95 stündlich 6:30 – 21:30 nach Rehstadt
Voleck (27,6km), ein charmantes Dorf im Vorland des Sturmgebirges, beeindruckt mit malerischer Landschaft, historischer Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft. Die Hauptstraße, gesäumt von Fachwerkhäusern, führt zum imposanten Rathaus und der St. Ansgar Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Grenzlandhof ist ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Voleck bietet kulinarische Genüsse und das Kloster St. Ansgar zieht Besucher mit kulturellen Veranstaltungen an. Die Umgebung umfasst das Waldstück Wäldchen und das Alte Wirtshaus, die die Gemeinschaft bereichern. Voleck ist ein Symbol für buthanische Tradition und Kultur.
Grenzburg (41,8km) ist eine geografisch und kulturell einzigartig positionierte Kreisstadt in Buthanien. Die Stadt liegt im Tal des Grenzbaches und markiert die nördliche Grenze Buthaniens zum Seeland. Durch das Sturmgebirge im Norden und Westen wird nicht nur die Landschaft, sondern auch das Klima und die Kultur der Region geprägt. Grenzburg hat eine lange Tradition in der Schafzucht und Wollproduktion und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Als Bahnknotenpunkt ist die Stadt gut mit den umliegenden Regionen verbunden und hat sich zu einem wichtigen Industriestandort entwickelt. Das Kulturleben in Grenzburg ist vielfältig und bietet eine Reihe von kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen. Die Gastronomie- und Nachtlebensszene bietet eine Vielzahl von Optionen für Besucher und Einheimische. Insgesamt ist Grenzburg ein faszinierender und vielseitiger Ort, der Geschichte und Innovation vereint.
Eilzüge SeeLB89 8:35, 12:35, 16:35, 20:35 nach Grenzquell; 7:48, 11:48, 15:48, 19:48 nach Zentro
Regionalbahnen SeeLB87 stündlich 5:47 – 20:47 nach Seestadt; SeeLB89 stündlich 6:36 – 21:36 nach Grenzquell, 6:26 – 20:26 nach Zentro, 21:26 nach Teichstedt; StlB84 stündlich 6:00 – 21:00 nach TrenwienFahrplan
Arisko 06:00 stündlich 21:00 Alno an der Wetha 06:12 21:12 Voleck 06:22 21:22 Grenzburg 06:33 21:33 Grenzburg 06:00 stündlich 21:00 Voleck 06:11 21:11 Alno an der Wetha 06:21 21:21 Arisko 06:33 21:33 -
Linie 95 (Buthabahn) – Von Rehstadt nach Alno an der Wetha
Die Line 95 der Buthabahn verbindet Rehstadt mit Alno an der Wetha und ist 28,4km lang. Von Rehstadt nach Wethmünde geht es entlang der Trasse der Insulabahn am Buthaufer. In Wethmünde biegt die Strecke ab und verläuft entlang der Wetha bis nach Alno.
Stationen
Rehstadt, eine malerische Kleinstadt im Landkreis Priestewitz in Buthanien, ist geprägt von der landwirtschaftlichen Tradition und der idyllischen Lage am linken Ufer des Flusses Butha. Die Stadt hat eine Bevölkerung von 2.538 Einwohnern und bietet eine lebendige Gemeinschaft, historische Gebäude wie die St. Bartholomäus-Kirche, moderne Unternehmen wie die Polsterei „Stilvolle Stoffe“ und Freizeitmöglichkeiten wie das Gasthaus „Goldener Hirsch“ und die Bar „Funkelnde Nacht“. Rehstadt vereint Tradition und Moderne und ist für Bewohner und Besucher gleichermaßen attraktiv.
Eilzüge: Insula-Express 7:44, 11:44, 15:44 und 19:44 nach Butha, 7:52, 11:52, 15:52, 19:52 nach Western
Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:33 – 21:33 nach Butha, 6:27 – 20:27 nach Western, 21:27 nach Arisko; BthB93 stündlich 6:00 – 20:00 nach Zentro, 21:00 nach SüdeckWethmünde (1,8km) ist eine idyllische Stadt im Landkreis Arisko in Buthanien mit einer reichen Geschichte und Kultur. Die Stadt war ein wichtiges Handelszentrum und hat eine beeindruckende St. Wetha Kirche. Die Hauptstraße, Birkenallee, ist von historischen Fachwerkhäusern und modernen Gebäuden gesäumt. Es gibt auch charmante Hotels, Restaurants und Bars. Die Wethmünder Brauerei ist ein beliebter Anziehungspunkt für Bierliebhaber. Die Bewohner sind stolz auf ihre Stadt und setzten sich für den Erhalt der lokalen Traditionen ein.
Eilzüge des Insula-Express 7:39, 11:39, 15:39, 19:39 nach Butha; 7:57, 11:57, 15:57, 19:57 nach Western; Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:26 – 21:26 nach Butha; 6:34 – 20:34 nach Western, 21:34 nach Arisko
Die Stadt Flaschenhals (16km) im nördlichen Buthanien ist von einer malerischen Landschaft umgeben und beherbergt eine ländliche Gemeinschaft. Der Name der Stadt leitet sich von einem Engpass am Fluss Wetha ab. Die Hauptstraße, die Wetha-Allee, führt zu historischen Fachwerkhäusern und einem prächtigen Rathaus aus dem 17. Jahrhundert. Der Flußhafen ist ein wichtiger Ort für Handel und Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Im Winter können die Nebenarme der Wetha zum Schlittschuhlaufen genutzt werden. Die Region ist bekannt für die Schafzucht und die Verarbeitung der Wolle. Es gibt gemütliche Unterkünfte mit Blick auf den Fluss sowie traditionelle Gaststätten und Handwerksbetriebe. Flaschenhals ist eine Stadt, die ihre Geschichte und Traditionen bewahrt und gleichzeitig ein modernes Gemeindeleben pflegt.
Das Dorf Wethafähre (25,8km) im nördlichen Buthanien ist ein idyllischer Ort mit einer Bevölkerung von 152 Menschen. Umgeben von Feldern und Weiden bietet das Dorf Einblicke in das ländliche Leben der Region. Die Hauptstraße, die Flussstraße, bietet malerische Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Natur. Das Dorf verfügt über eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, darunter eine alte Windmühle und eine historische Kirche. Die Gaststätte „Zum Alten Mühlrad“ ist bekannt für ihre regionalen Gerichte. Wethafähre ist ein Ort, an dem Traditionen gepflegt werden und ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur herrscht.
Alno an der Wetha (28,4km) ist eine malerische Stadt im Norden von Buthanien. Sie liegt am Zusammenfluss der Flüsse Zirkelitz und Wetha und bietet eine harmonische Verbindung von Natur und städtischem Leben. Alno beeindruckt mit einer Mischung aus traditioneller Fachwerkarchitektur und modernen Bauten. Das Wasserkraftwerk und die EcoPower Generators Alno AG sind wichtige Industriebetriebe der Stadt. Es gibt auch verschiedene gastronomische Einrichtungen und das Mineralbad Alno bietet Entspannung und Erholung. Alno ist ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Mensch und Natur.
BthB94 stündlich 6:21 – 21:21 nach Arisko, 6:12 – 21:12 nach Grenzburg
Fahrplan
Rehstadt 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Wethmünde 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05 21:05 Flaschenhals 06:16 07:16 08:16 09:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 Wethafähre 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 Alno an der Wetha 06:30 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 Alno an der Wetha 06:30 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 Wethafähre 06:35 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Flaschenhals 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 21:44 Wethmünde 06:55 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 Rehstadt 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00